Posts mit dem Label Möhre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Möhre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. Juli 2016

Spare-Ribs (aus dem Ofen!) mit Coleslaw



Diese Spare-Ribs sind einfach nur göttlich! Und man kann sie prima vorbereiten. Wenn das Wetter mal wieder nicht so toll ist und der Grill draußen im Regen versinkt, kann man diese Rippchen auch ganz einfach im Ofen zubereiten. Das Fleisch wird am Vorabend mit einem selbstgemachten Gewürzrub einmassiert und dann noch kurz vor Garzeitende mit einer superleckeren Sauce eingepinselt. Die wird aus Ahornsirup, Sojasauce, Ketchup und Apfelsaft sanft eingekocht. Yummi!!! Der Coleslaw dazu ist ein Muss, er bringt den nötigen Frischekick.

11. Mai 2016

Power‑Frühstücks‑Saft (Möhre-Apfel-Ingwer)

aus "Reboot with Joe" von Joe Cross (s.u.)

Wenn man wie ich einen Backblog betreibt, ohne Kuchen nicht leben kann und plant, ein Café zu eröffnen, stellt man sich zwangsläufig irgendwann die Frage, wie man trotzdem halbwegs gesund und normalgewichtig durchs Leben kommen kann. Wie gesagt kann ich nicht auf Süßes verzichten (im Ofen backt gerade ein Brownie und die ganze Wohnung duftet nach Schokolade - so viel dazu...), aber am Maß kann ich durchaus schrauben. Und das Essen "drumherum" kann gesünder und figurfreundlicher werden. Also habe ich Bücher gewälzt, jede Menge verschiedenster Ideen zur gesunden Ernährung kennengelernt und ganz viele neue Rezepte auszuprobiert. Es war klar, wenn es nicht schmeckt, schaffe ich es nicht, dauerhaft etwas an meiner Ernährung zu ändern.

Praktisch ist natürlich, dass gerade im Frühling immer jede Menge Bücher zum Thema "Abnehmen" und "Gesunde Ernährung" auf den Markt kommen und dieses Jahr habe ich mir für meinen Blog mal nicht nur feiste Backbücher sondern auch mal Bücher mit gesunder Küche ausgesucht und die besten werde ich Euch hier nach und nach (in verträglichen Dosen, versprochen!) vorstellen. Natürlich mit den leckersten Rezepten, versteht sich!

So habe ich für mich nun einen gangbaren Weg gefunden und bisher bereits 10 kg abgenommen.  Und das ohne auf Genuss zu verzichten oder mein süßes Gebäck zu verschmähen. Meine Methode? Ich übe zwei Tage die Woche Verzicht und nehme konsequent nur 500 kcal zu mir. Das ist schon hart, aber an den anderen 5 Tagen gönne ich mir dafür meinen Genuss und esse auch guten Gewissens meinen leckeren Kuchen. Besonders gefällt mir an dieser Art abzunehmen, dass "intermittierendes Fasten" sogar gesund ist und nachweislich lebensverlängernd wirkt. Na wenn das keine Motivation ist!

5. März 2016

Kürbiskern‑Karottenbrot

aus "Das große Buch vom Brot" von Arno Simon, Marie Thérese Simon und Alexander Schmidt (s.u.)




Es geht doch nichts über den Duft von frisch gebackenem Brot. Das allertollste ist es natürlich, wenn man den auch im eigenen Heim haben kann ;-). Ich bin begeistert, von diesem köstlichen Kürbiskern-Karottenbrot! Es ist außen knusprig-kross und hat innen dank der Karotten eine saftig-weiche Krume. Brothimmel pur!! Dazu ein bisschen Butter mit Meersalz oder ein wenig Hüttenkäse -  besser geht es nicht! Das wirklich einfache Rezept stammt von Meistern, den Gewinnern der Sendung "Deutschlands beste Bäcker 2014". Ihr Buch "Das große Buch vom Brot" ist jetzt ganz frisch herausgekommen und ist ein tolles Standardwerk für alle, die gerne zu Hause Brot und Brötchen backen möchten und dabei höchste Qualität erreichen wollen.

2. Oktober 2014

Möhrentorte mit Ingwer und Tonkabohne

Wer Lust hat, einmal neue Aromen kennen zu lernen, sollte diese raffinierte Möhrentorte probieren. Der saftig-samtige Walnussboden besticht mit einer leichten Ingwer-Zimt-Muskatnussnote und die Sahne-Frischkäsecreme ergänzt das ganze mit dem (zumindest für mich) neuen Geschmack von Tonkabohne und leichtem Vanillearoma. Herrlich!!! Das Rezept ist (leicht abgewandelt) aus dem köstlichen Buch "Liebesbisschen" von Laura Seebacher , die in Hamburg ein kleines aber feines Café betreibt.

3. September 2014

Möhre‑Walnuss-Ananas-Kuchen mit leckerem Frischkäsetopping

Ich hoffe, ich wiederhole mich nicht allzusehr, wenn ich einmal mehr bekenne, dass ich Karottenkuchen neben Käsekuchen am liebsten mag. Wegen dieser Vorlieben backe ich gerne und oft Möhrenkuchen mit leckerem Frischkäsetopping. Yummi! Dieses Rezept ist aus einer Not entstanden: ich hatte einmal wieder jede Menge Eiweiß übrig und musste sie verwerten. Dabei hatte ich (wie meistens ;-)) Lust auf Möhre-Nuss-Kuchen. Also habe ich mein Lieblingsrezept abgewandelt. (Ideengeber für den Boden: Peggy Porschen - Cupcakes und das Frischkäsetopping ist aus: "Anniks göttliche Kuchen" von Annik Wecker. Das Buch findet Ihr auch bei meinen Buchempfehlungen. ) Und, was soll ich sagen, der Kuchen ist superfluffig und dabei lecker saftig geworden. Zum Reinlegen!!! Wer keine Eiweiße verwerten muss, sondern ganze Eier nehmen kann, der verwendet nach Originalrezept 4 Eier der Größe L. Davon zwei Eier trennen und die zwei Eiweiße geschlagen am Ende unter den Teig heben.

7. August 2014

Carrot‑Cheesecake


Jetzt ist es soweit, ich mache auch vor englisch-sprachigen Foodblogs nicht mehr halt und habe dort prompt meinen Traumkuchen gefunden: einen Karotten-Cheesecake, den ich direkt leicht abgewandelt (bei mir müssen in jedem Karottenkuchen Nüsse sein!!) nachgebacken habe. Es handelt sich um eine äußerst köstliche Vereinigung von saftig-nussig-zimtigem Karottenkuchen und cremig-frischem Cheesecake. Oberlecker und nicht so süß!!! Unbedingt probieren!!!

Zutaten