Posts mit dem Label Teilchen und so werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teilchen und so werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
1. Oktober 2016
Hefeteilchen mit Pflaumen, Ziegenkäse und Pinienkernen
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber so lange es noch so schön sommerlich war, hatte ich noch gar nicht richtig Lust auf Pflaumenkuchen. Jetzt, wo tatsächlich die ersten kühleren Tage kommen, muss ich das natürlich ganz schnell nachholen. Dafür sind diese köstlichen und supereinfachen Hefefladen genau das richtige! Auf unserem Baum hingen auch noch ein paar späte Mirabellen, die haben sich auch ganz toll auf den Küchlein gemacht! Die Kombination mit Ziegenfrischkäse, Pinienkernen und Honig ist wirklich raffiniert und einmal etwas ganz anderes! Wie ein Kurzurlaub in Griechenland! Das Rezept ist aus der Living at home 7/2016.
27. Mai 2016
Semlor - schwedische Hefeteilchen mit Marzipan-Sahnefüllung
Diese köstlichen "Brötchen" wurden in Schweden ursprünglich speziell am Faschingsdienstag, also am letzten Tag vor der Fastenzeit, serviert. Heute kann man sie teilweise bis Ostern finden oder sie sich einfach das ganze Jahr hindurch selber backen. Wer wie ich fluffigen Hefeteig liebt, wird diese köstlichen Teilchen lieben. Die saftige Marzipanfüllung getoppt von geschlagener Sahne machen diese schwedischen Bällchen zu einem absoluten Genuss! Übrigens passen ein paar frische Erdbeeren ganz ausgezeichnet dazu! Yummi!!! Dieses Rezept habe ich von Virginia Horstmann aus ihrem Buch "Zucker, Zimt und Liebe: Jeannys süße Rezepte
2. November 2015
Apfel‑Sanddorn‑Tartelettes & Ostseekost
Unser Apfelbaum hat dieses Jahr so viele Früchte getragen, dass wir wirklich nicht mehr wissen, wohin mit all den Äpfeln. Es gibt zu jedem Frühstück Apfelspalten, zu jedem Dinner Apfelmuss und natürlich werden auch Backrezepte ausgesucht, in denen ordentlich Äpfel vorkommen. Und soll ich Euch etwas sagen, ich bin es immer noch nicht leid. Frische eigene Äpfel sind einfach wunderbar. Daher ran Ihr Männer, pflanzt einen Apfelbaum,... ähäm...
Als sich letzten Sonntag liebe Freunde kurzfristig zum Kaffee ansagten, habe ich dieses schnelle, einfache Rezept für Apfeltartelettes aus dem tollen neuen Buch "Süßer Sonntag" ausprobiert und das Ergebnis war einfach klasse, ein Erfolg auf ganzer Linie! Die Törtchen sahen himmlisch aus und es blieb kein Krümelchen übrig. Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche werde ich Euch auf jeden Fall in Kürze ausführlich vorstellen.
30. April 2015
Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade
Zutaten
für etwa 10 - 12 Scones
für den Teig
- 225 g Mehl
- 1 Teel. Backpulver
- 1 Teel. Zucker
- 1/2 Teel. Salz
22. Januar 2015
Buttercroissants
25. August 2014
Blätterteigteilchen mit saftigen Pflaumen
Dies ist ein Rezept, was ich in der Pflaumenzeit immer wieder backe, weil es so schnell und einfach geht und dabei himmlisch lecker schmeckt!!! Die Rezeptidee habe ich aus der "Sweet Dreams" 3/2013. Die Kombination aus reifen Pflaumen, knusprigem Blätterteig und karamelisiertem Zimt-Zucker ist einfach genial! Wenn dazu noch kalte leicht geschlagene Sahne kommt...hmmmmm. Außerdem hat man die Zutaten, die man neben den Pflaumen noch braucht meistens zur Hand. Von der Idee bis zum Genuss bedarf es nur 20 Minuten! Also los!!!
Zutaten
19. August 2014
Zimtschnecken mit Walnüssen und leckerem Frischkäsedipp
Ich liebe Hefegebäck und zwar am liebsten nicht ganz durchgebacken und noch warm... Da es das nicht zu kaufen gibt, muss ich regelmäßig Hefeteig ansetzen und naschen, naschen, naschen. Toll finde ich die Kombi von Hefeteig und Zimtzucker. Als ich gesehen habe, dass in diesem Zimtschneckenrezept auch noch Walnüsse sind, war es um mich geschehen und ich musste losbacken. Toll finde ich auch die Idee, die Schnecken in eine Frischkäsecreme zu dippen. Das musste ich probieren. Ich kann nur sagen: Noch lauwarm mit einem Klecks kühler Frischkäsecreme sind diese Schneckchen ein absolutes Gedicht!!! Lecker!! Unbedingt probieren. Wenn alle Rezepte in dem ganz neuen Buch "Die Backfee. Süß und salzig." von Manuela Kjeilen so lecker sind, dann wird das ganz sicher ein Lieblingsbuch!!! Das Buch findet Ihr auch bei meinen Buchempfehlungen.
Ich habe das Rezept leicht abgewandelt und die Zimtschnecken folgendermaßen gebacken:
Ich habe das Rezept leicht abgewandelt und die Zimtschnecken folgendermaßen gebacken:
30. Juli 2014
Cassis‑Schokoladen-Törtchen
Wenn man wie ich absoluter Törtchenfan ist, nimmt man natürlich jede Gelegenheit wahr, etwas dazu zu lernen. In diesem Falle habe ich mir einen Backkurs bei einem meiner absoluten Lieblingscafés, nämlich dem "TörtchenTörtchen" in Köln gegönnt. Wirklich jedem, der Spaß am Backen hat, zu empfehlen! Herausgekommen sind diese göttlichen Törtchen, die einen wirklich nur begeistern können. Chapeau! Hier folgt nun das Rezept, was ich frei nach diesem Kurs backe. Das genaue Rezept könnt Ihr beim Profi in dem wirklich schönen Buch "Törtchen und Tartelettes" von Matthias Ludwigs nachlesen, das ich mir nach dem Kurs direkt zugelegt habe. "Mein" etwas abgespecktes Törtchen besteht aus dem Mandelbisquit, der Schokoladenmousse, der Cassismousse und dem Fruchtspiegel aus dem Kurs. Ich muss an dieser Stelle auch noch gestehen, dass der Profi natürlich