Posts mit dem Label Vanille werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vanille werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
4. Juni 2017
Erdbeertörtchen
Endlich sind sie wieder da: hiesige Erdbeeren. Am Besten schmecken sie ganz frisch vom Feld noch warm von der Sonne. Herrlich!!! Da macht auch die Mühe nichts, sie selbst zu pflücken, zumal man ja jederzeit ein leckeres Beerchen in den Mund stopfen kann... Welcher Erdbeerkuchen mir am Liebsten ist? Da bin ich ganz oldschool: dünnes krosses Mürbteigtörtchen mit vielen Erdbeeren oben drauf. Ein Klecks Sahne dazu und ich bin im siebten Genusshimmel! Wenn ich wie heute ganz viel Zeit und Lust habe, bestreiche ich die Tartelettes noch mit köstlicher selbstgemachter Vanillecrème. Wenn die Tartelettes lange kross bleiben sollen, dann kann man die Törtchen auch noch mit ein wenig geschmolzener weißer Schokolade bestreichen bevor die Vanillecrème drauf kommt. Yummi!!
6. Januar 2017
Torta della nonna
aus "Toskana" von Csaba dalla Zorza (s.u.)
Diese original toskanische "torta con crema e pinoli" ist ein cremiger Traum. Sie zergeht geradezu auf der Zunge. Dieser Kuchen wird oft auch als "torta della nonna" bezeichnet und ist ein fester Bestandteil der Dessertkarten vieler Restaurants in der Toskana und ganz Italien. Aber nicht nur als Dessert ist er ein Genuss. Auch zum Nachmittagskaffee passt er ganz hervorragend. Ich kann nur sagen, die Italiener haben es echt drauf! Neben Pizza, Nudeln und Co. ist auch die italienische Süßigkeitenabteilung nicht zu verachten. Tiramisu ist sowieso der Knaller und ohne selbstgemachtes Mandelgebäck zum Kaffee wie meine "pasta di mandorla" fehlt mir etwas. Diese schlichte und dabei um so köstlichere Tarte ist ein weiteres italienisches Highlight und ist zu Recht so berühmt. Das Rezept ist aus dem wirklich wunderschönen Buch "Toskana" von der italienischen Food-Bloggerin und Journalistin Csaba dalla Zorza (s.u.).
Diese original toskanische "torta con crema e pinoli" ist ein cremiger Traum. Sie zergeht geradezu auf der Zunge. Dieser Kuchen wird oft auch als "torta della nonna" bezeichnet und ist ein fester Bestandteil der Dessertkarten vieler Restaurants in der Toskana und ganz Italien. Aber nicht nur als Dessert ist er ein Genuss. Auch zum Nachmittagskaffee passt er ganz hervorragend. Ich kann nur sagen, die Italiener haben es echt drauf! Neben Pizza, Nudeln und Co. ist auch die italienische Süßigkeitenabteilung nicht zu verachten. Tiramisu ist sowieso der Knaller und ohne selbstgemachtes Mandelgebäck zum Kaffee wie meine "pasta di mandorla" fehlt mir etwas. Diese schlichte und dabei um so köstlichere Tarte ist ein weiteres italienisches Highlight und ist zu Recht so berühmt. Das Rezept ist aus dem wirklich wunderschönen Buch "Toskana" von der italienischen Food-Bloggerin und Journalistin Csaba dalla Zorza (s.u.).
4. August 2016
Crème‑brullée‑Donuts mit Vanille und Bourbon (vegan!)
aus "Food Truck vegan" von Adam Sobel (s.u.)

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin im Moment total Food-Truck-begeistert. Überall, wo ein Street-Food-Festival ist, muss ich hin! Es ist einfach unglaublich, welche tollen Gerichte in den kleinen Wagen auf engstem Raum gezaubert werden. Und mir gefällt einfach die Idee, sich auf perfekte "Kleinigkeiten" zu spezialisieren und diese in einem coolen Truck zu den Menschen zu bringen. Dafür stehe ich als Kunde gerne auch mal länger an!

2. August 2016
Johannisbeertarte mit vanilliger Crème fraiche und Butterstreuseln

Dieses Jahr wuchsen im Bauerngarten so viele Johannisbeeren, dass ich gar nicht mehr wußte, wohin damit. Dann habe ich mir diese supereinfache aber köstliche Tarte ausgedacht, von der wir überhaupt nicht mehr genug bekommen konnten und die ab sofort zu meinen Lieblingsrezepten zählt. Die Verbindung aus sauren Früchten, süßer Vanille-Crème fraiche und knusprig-krossen Butterstreuseln ist aber auch einfach der Hammer! Yummi. Und ich denke auch schon darüber nach, die Tarte mit anderen sauren Obstsorten auszuprobieren, damit ich sie öfter im Jahr genießen kann...
17. Juni 2016
Vanilla‑Cupcakes

Nachdem die Pina-Colada-Cupcakes auf der Geburtstagsparty alle weggenascht worden sind, musste Nachschub her. Und direkt nochmal dasselbe backen - ne, das geht nun wirklich nicht. Da habe ich mich doch lieber an diese super-vanilligen Cupcakes mit Frischkäsefrosting herangewagt. Was soll ich sagen: die Cupcakes sind fluffig und saftig und haben ein betörendes Vanillearoma. Sie sind in ihrer Schlichtheit einfach perfekt! Und es ist das einfachste Cupcakerezept, das ich jeh ausprobiert habe, herrlich! So mag ich das! Das Rezept ist aus dem tollen Buch "Sweet Table & Candy Bar" von Renate Gruber, das ich Euch an anderer Stelle schon vorgestellt habe. Renate Gruber kennt sich mit Cupcakes bestens aus, schließlich führt sie seit 5 Jahren erfolgreich das kleine Café "CupCakes Wien".
3. Juni 2016
Vanille‑Buttercreme‑Törtchen (ein altes Familienrezept)

Es gibt einfach Kuchen, mit denen man ganz viele Kindheitserinnerungen verbindet. Diese Vanille-Buttercreme-Torte ist für mich so ein Rezept, bei dem ich immer nostalgisch werde. In meiner Familie stand bei jedem Familienfest dieser üppige Kuchentraum auf der gedeckten Kaffeetafel. Und egal wie viele neue und tolle Rezepte ich ausprobiere, manchmal - und eigentlich immer öfter je älter ich werde - muss es einfach diese besondere Torte sein. Keine Sorge, sie schmeckt viel viel besser als übliche Buttercreme-Torten, weil hier die Creme mit gekochtem Vanillepudding zubereitet wird und eben nicht einfach aus Butter und Zucker besteht (was mir persönlich echt zu viel des Guten ist!). Dadurch wird die Creme um einiges leichter, weicher und vanilliger. So mögen sie in der Regel auch alle, die sonst keine Buttercreme leiden können (wozu ich sonst auch gehöre!). Wie wäre es also beim nächsten Geburtstag einmal mit diesem kleinen feinen Törtchen?
22. April 2016
Rhabarberkuchen

Jedes Jahr freue ich mich auf die Rhabarberzeit. Nicht nur, weil es dann endlich Frühling wird und man die ersten warmen Tage im Freien genießen kann. Sondern auch, weil der erste Rhabarber jedes Jahr ein echter Genuss ist. Vor allem, wenn er zu diesem göttlichen Rhabarberkuchen verarbeitet wird. Dieser Kuchen gehört zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Er ist supereinfach zu machen und schmeckt um so leckerer. Die Kombination aus knusprig-nussigem Boden, super-vanilliger Creme und saftig-süßem Rhabarber ist einfach nur göttlich! Perfekt dazu ist ein Klecks kühler Sahne! Yummi!!! Das Rezept ist aus einem meiner absoluten Lieblingskochbücher "100 Rezepte aus meinem Garten" von Barbara Bonisolli
16. März 2016
Apfel‑Vanille-Superkuchen
aus "Superkuchen" von Mélanie Martin (s.u.)
Diesen Kuchen hat eine kanadische Bloggerin erfunden und ihn "gateau invisible" (unsichtbarer Kuchen) genannt, weil hier so wenig Teig im Kuchen ist, dass man ihn kaum sieht. Dafür sieht man jede Menge köstliche Apfelschichten. Das Ganze ist wunderbar saftig und fruchtig und schmeckt noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder kühler Sahne einfach köstlich. Toll ist natürlich, dass viel weniger Kalorien enthalten sind, als in herkömmlichen Kuchen. Das Rezept ist aus dem Buch "Superkuchen" von Mélanie Martin.

Diesen Kuchen hat eine kanadische Bloggerin erfunden und ihn "gateau invisible" (unsichtbarer Kuchen) genannt, weil hier so wenig Teig im Kuchen ist, dass man ihn kaum sieht. Dafür sieht man jede Menge köstliche Apfelschichten. Das Ganze ist wunderbar saftig und fruchtig und schmeckt noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder kühler Sahne einfach köstlich. Toll ist natürlich, dass viel weniger Kalorien enthalten sind, als in herkömmlichen Kuchen. Das Rezept ist aus dem Buch "Superkuchen" von Mélanie Martin.
28. Dezember 2015
Champagner‑rosé‑Macarons - perfekt für die Silvester-Party!
aus "Macarons" von Maison Ladurée
Macarons gehören für mich ganz klar zu meinen Entdeckungen 2015. Ich weiß, ich bin da ganz schön spät dran, aber bei früheren Versuchen bin ich bei diesem feinen wunderhübschen Gebäck immer kläglich gescheitert. Aber diese Champagner-rosé-Macarons sind einfach köstlich. In die Füllung könnte ich mich reinlegen und die Mandel-Schalen sind einfach genauso zart, wie sie sein sollen. Dieses Gebäck ist einfach perfekt für die Mädchen-Champagner-Party! Damit Kinder und Schokoholics nicht leer ausgehen, habe ich auch ein paar Macarons mit köstlicher Schokoladenganache gefüllt. Die Rezepte stammen aus dem wunderhübschen kleinen Buch "Macarons" von Maison Ladurée, dem bekannten Traditionshaus aus Paris. Das Buch ist im Callwey-Verlag erschienen.
