Posts mit dem Label Quiche & Tarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quiche & Tarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
9. Juli 2017
Sommerliche Aprikosen-Lavendel-Tarte mit Schmandguss
Jetzt gibt es herrlich-süße Aprikosen auf dem Markt mit denen sich herrlich sommerlich-fruchtige Kuchen backen lassen. Diese Tarte ist z.B. ein Traum. Sie besticht durch in Lavendelhonig gedünsteten Aprikosen, die in einem Bett aus Schmandcreme gebettet werden. Der knusprig-buttrige Mürbeteig vervollständigt den perfekt-fruchtigen Sommergenuss. Toll ist, dass die Aprikosen-Lavendelhonig-Tarte ganz leicht und schnell zuzubereiten ist. Also nichts wie ran ans Nudelholz und los geht`s! Diese Tarte wird es auf jeden Fall im neuen Landtörtchen-Café geben! Versprochen! Das Rezept ist aus dem köstlichen Buch "Genießen im Garten" aus dem Callwey-Verlag.
4. Juni 2017
Erdbeertörtchen
Endlich sind sie wieder da: hiesige Erdbeeren. Am Besten schmecken sie ganz frisch vom Feld noch warm von der Sonne. Herrlich!!! Da macht auch die Mühe nichts, sie selbst zu pflücken, zumal man ja jederzeit ein leckeres Beerchen in den Mund stopfen kann... Welcher Erdbeerkuchen mir am Liebsten ist? Da bin ich ganz oldschool: dünnes krosses Mürbteigtörtchen mit vielen Erdbeeren oben drauf. Ein Klecks Sahne dazu und ich bin im siebten Genusshimmel! Wenn ich wie heute ganz viel Zeit und Lust habe, bestreiche ich die Tartelettes noch mit köstlicher selbstgemachter Vanillecrème. Wenn die Tartelettes lange kross bleiben sollen, dann kann man die Törtchen auch noch mit ein wenig geschmolzener weißer Schokolade bestreichen bevor die Vanillecrème drauf kommt. Yummi!!
6. Januar 2017
Torta della nonna
aus "Toskana" von Csaba dalla Zorza (s.u.)
Diese original toskanische "torta con crema e pinoli" ist ein cremiger Traum. Sie zergeht geradezu auf der Zunge. Dieser Kuchen wird oft auch als "torta della nonna" bezeichnet und ist ein fester Bestandteil der Dessertkarten vieler Restaurants in der Toskana und ganz Italien. Aber nicht nur als Dessert ist er ein Genuss. Auch zum Nachmittagskaffee passt er ganz hervorragend. Ich kann nur sagen, die Italiener haben es echt drauf! Neben Pizza, Nudeln und Co. ist auch die italienische Süßigkeitenabteilung nicht zu verachten. Tiramisu ist sowieso der Knaller und ohne selbstgemachtes Mandelgebäck zum Kaffee wie meine "pasta di mandorla" fehlt mir etwas. Diese schlichte und dabei um so köstlichere Tarte ist ein weiteres italienisches Highlight und ist zu Recht so berühmt. Das Rezept ist aus dem wirklich wunderschönen Buch "Toskana" von der italienischen Food-Bloggerin und Journalistin Csaba dalla Zorza (s.u.).
Diese original toskanische "torta con crema e pinoli" ist ein cremiger Traum. Sie zergeht geradezu auf der Zunge. Dieser Kuchen wird oft auch als "torta della nonna" bezeichnet und ist ein fester Bestandteil der Dessertkarten vieler Restaurants in der Toskana und ganz Italien. Aber nicht nur als Dessert ist er ein Genuss. Auch zum Nachmittagskaffee passt er ganz hervorragend. Ich kann nur sagen, die Italiener haben es echt drauf! Neben Pizza, Nudeln und Co. ist auch die italienische Süßigkeitenabteilung nicht zu verachten. Tiramisu ist sowieso der Knaller und ohne selbstgemachtes Mandelgebäck zum Kaffee wie meine "pasta di mandorla" fehlt mir etwas. Diese schlichte und dabei um so köstlichere Tarte ist ein weiteres italienisches Highlight und ist zu Recht so berühmt. Das Rezept ist aus dem wirklich wunderschönen Buch "Toskana" von der italienischen Food-Bloggerin und Journalistin Csaba dalla Zorza (s.u.).
10. September 2016
Tomatentarte mit Ziegenfrischkäse, Thymian und Lavendel
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eigene Tomaten gezogen. Eine Freundin hatte sie auf der Fensterbank liebevoll kultiviert und mir dann die überzähligen geschenkt. Da musste ich natürlich zum ersten Mal Tomatenpflänzchen betütteln. Einige habe ich im Bauerngarten eingepflanzt, die anderen habe ich in Töpfchen gesetzt und auf einen Sonnenplatz auf der Terrasse gestellt. Und nun kann ich ohne Ende Tomaten ernten, ich bin begeistert. Der wunderschöne Spätsommer lässt die Tomaten richtig schön reifen, yummi. Eine tolle Möglichkeit die Tomätchen zu genießen ist diese leckere Tarte. Ganz prima passt der Ziegenfrischkäse zu den saftigen Tomaten. Und für den besoneren Pfiff sorgen Thymian und Lavendel. Lecker! Das Rezept ist von Enie aus Sweet & Easy.
11. August 2016
Quiche Lorraine von Cynthia Barcomi
Mein Mann freut sich immer sehr, wenn ich auch einmal etwas Herzhaftes backe. Diese Quiche ist daher sehr gut angekommen! Sie ist aber auch einfach köstlich. Krosser, buttriger Boden mit einer üppig-cremigen Füllung die nur so vor duftendem gebratenen Speck und Lieblingskäse strotzt. Yummi! Und die Quiche ist auch noch super einfach zu machen! Das Rezept habe ich aus dem köstlichen Buch "Cheesecakes, Pies und Tartes" von Cynthia Barcomi.
2. August 2016
Johannisbeertarte mit vanilliger Crème fraiche und Butterstreuseln

Dieses Jahr wuchsen im Bauerngarten so viele Johannisbeeren, dass ich gar nicht mehr wußte, wohin damit. Dann habe ich mir diese supereinfache aber köstliche Tarte ausgedacht, von der wir überhaupt nicht mehr genug bekommen konnten und die ab sofort zu meinen Lieblingsrezepten zählt. Die Verbindung aus sauren Früchten, süßer Vanille-Crème fraiche und knusprig-krossen Butterstreuseln ist aber auch einfach der Hammer! Yummi. Und ich denke auch schon darüber nach, die Tarte mit anderen sauren Obstsorten auszuprobieren, damit ich sie öfter im Jahr genießen kann...
25. Juni 2016
Tartelettes mit frischen Himbeeren und Mascarponecreme à la Ottolenghi

Im Sommer ist doch einfach nichts so lecker, wie frische Beeren. Ich habe mich riesig gefreut, als ich heute durch den Garten lief und schon die ersten Himbeeren, Walderdbeeren und weißen Johannisbeeren ernten konnte. Und da mussten natürlich ganz besonders feine Törtchen draus gemacht werden. Also habe ich mich für diese Tartelettes aus ganz krossem goldgelben Mürbeteig entschieden, getoppt mit einer wunderbar soften Mascarponecreme. Yummi. So kommen die hübschen Beeren doch perfekt zur Geltung, oder? Das Rezept stammt übrigens aus "Das Kochbuch" von Ottolenghi.
24. Mai 2016
Auberginen‑Tarte‑Tatin à la Tim Mälzer

Eigentlich bin ich kein Fan von Auberginen. Sie sind mir immer ein bisschen fade. Einzige Ausnahme ist neben Auberginenmuss diese Auberginen-Tarte-Tatin. Sie ist durch die in Weißweinessig gegarten Tomaten und den zarten Ziegenfrischkäse sehr lecker abgeschmeckt. Auch der Thymian passt hervorragend, einfach köstlich! Und das Gesamtkunstwerk ist auch noch supereinfach zubereitet und sieht so lecker aus, dass sich jeder darauf freut, ein Stück zu ergattern. Ich kann wirklich nur empfehlen, sie einmal auszuprobieren. Bei uns gehört sie zu den Rezepten, die einfach regelmäßig auf den Tisch kommen müssen. Vor allem im Sommer ist die Tarte einfach ein Genuss! Dazu ein Glas kühlen Weißwein und alle sind glücklich!! Yummi!!!
9. April 2016
Rabbit´s Erdnussbutter-Tarte
aus "Sugar Girls" von Jana Henschel, Ulrike Schacht, Meike Werkmeister (s.u.)

Diese Tarte gehört absolut zu meinen Liebelingskuchen! Die cremige Erdnussbutter-Cheesecake-Füllung zergeht auf der Zunge. Dazu der knusprig-krosse Oreo-Keksboden. Nicht zu vergessen die knackig-schokoladige Ganache mit salzigen gerösteten Erdnüssen bestreut. Wirklich etwas ganz besonderes. Und das muss ich ja sagen: wenn schon viele Kalorien, dann muss es absolut der Hammer sein! Und diese Tarte ist jede Sünde wert. Man kann sich ja ausnahmsweise mit einem kleinen Stück zufrieden geben, aber "kein Kuchen ist auch keine Lösung"!!
Das Rezept ist aus dem genialen Buch "Sugar Girls", in dem 20 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten, wie sie ihren Traum wahrgemacht und ein Café eröffnet haben. Da ich ja in Kürze dasselbe vorhabe, habe ich dieses Buch natürlich "verschlungen". Es gibt tolle Einrichtungstipps, geniale Do-it-yourself-Ideen und natürlich auch die Lieblingsrezepte der Sugar Girls. Und wenn alle Kuchen so toll sind wie diese Tarte, dann weiß ich, warum die Cafés zum Erfolg wurden!

Diese Tarte gehört absolut zu meinen Liebelingskuchen! Die cremige Erdnussbutter-Cheesecake-Füllung zergeht auf der Zunge. Dazu der knusprig-krosse Oreo-Keksboden. Nicht zu vergessen die knackig-schokoladige Ganache mit salzigen gerösteten Erdnüssen bestreut. Wirklich etwas ganz besonderes. Und das muss ich ja sagen: wenn schon viele Kalorien, dann muss es absolut der Hammer sein! Und diese Tarte ist jede Sünde wert. Man kann sich ja ausnahmsweise mit einem kleinen Stück zufrieden geben, aber "kein Kuchen ist auch keine Lösung"!!
Das Rezept ist aus dem genialen Buch "Sugar Girls", in dem 20 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten, wie sie ihren Traum wahrgemacht und ein Café eröffnet haben. Da ich ja in Kürze dasselbe vorhabe, habe ich dieses Buch natürlich "verschlungen". Es gibt tolle Einrichtungstipps, geniale Do-it-yourself-Ideen und natürlich auch die Lieblingsrezepte der Sugar Girls. Und wenn alle Kuchen so toll sind wie diese Tarte, dann weiß ich, warum die Cafés zum Erfolg wurden!
4. Januar 2016
Lauch‑Quiche mit Hackfleisch, Mandarinchen und Schafskäse
aus "Männer-Kochschule" von Thomas Krause (s.u.)
Diese Quiche lieben alle Männer - und das ist ja auch keine Wunder, denn das Rezept stammt aus der Männerkochschule von Thomas Krause. Die Quiche lässt sich super vorbereiten und kann dann, wenn man Lust drauf hat, einfach aufgewärmt werden. Die Kombination aus Hackfleisch, Lauch, Käse und Mandarinchen ist einfach mega-lecker. Und durch Curry und Koriander erhält das ganze auch noch eine raffinierte orientalische Note. Unbedingt probieren!!!
Diese Quiche lieben alle Männer - und das ist ja auch keine Wunder, denn das Rezept stammt aus der Männerkochschule von Thomas Krause. Die Quiche lässt sich super vorbereiten und kann dann, wenn man Lust drauf hat, einfach aufgewärmt werden. Die Kombination aus Hackfleisch, Lauch, Käse und Mandarinchen ist einfach mega-lecker. Und durch Curry und Koriander erhält das ganze auch noch eine raffinierte orientalische Note. Unbedingt probieren!!!
20. Dezember 2015
Käse‑Tarte mit weißer Schokolade und Blaubeeren
Wer von Euch einmal nach Weimar kommt, der sollte dort unbedingt die Kuchenmanufaktur von Aviv Koriat aufsuchen. Hier gibt es so köstliche Kuchen, dass ich mich reinlegen könnte!!! Auf köstlich knusprigem Mandelmürbeteig befinden sich beispielsweise die leckersten Käsecrèmes getoppt von Schokoladenmousse und Fruchtspiegel. Yummi. In seinem Laden verkauft Koriat auch sein Buch „Orientalische Orange“ mit eigenen Rezepten, Erzählungen und Illustrationen. Natürlich musste ich ein Exemplar erstehen, als ich dort war. Und nun versuche ich zu Hause, seine köstlichen Kreationen nachzuvollziehen. Diese Tarte mit Käsemousse, einem weißen Schokoladenguss und Blaubeertopping finde ich schon sehr sehr lecker!
2. November 2015
Apfel‑Sanddorn‑Tartelettes & Ostseekost
Unser Apfelbaum hat dieses Jahr so viele Früchte getragen, dass wir wirklich nicht mehr wissen, wohin mit all den Äpfeln. Es gibt zu jedem Frühstück Apfelspalten, zu jedem Dinner Apfelmuss und natürlich werden auch Backrezepte ausgesucht, in denen ordentlich Äpfel vorkommen. Und soll ich Euch etwas sagen, ich bin es immer noch nicht leid. Frische eigene Äpfel sind einfach wunderbar. Daher ran Ihr Männer, pflanzt einen Apfelbaum,... ähäm...
Als sich letzten Sonntag liebe Freunde kurzfristig zum Kaffee ansagten, habe ich dieses schnelle, einfache Rezept für Apfeltartelettes aus dem tollen neuen Buch "Süßer Sonntag" ausprobiert und das Ergebnis war einfach klasse, ein Erfolg auf ganzer Linie! Die Törtchen sahen himmlisch aus und es blieb kein Krümelchen übrig. Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche werde ich Euch auf jeden Fall in Kürze ausführlich vorstellen.
18. Oktober 2015
Tarte Tatin
Ich hatte Euch doch ein Rezept für die perfekte Tarte Tatin versprochen. Und hier ist es endlich, mein Lieblingsrezept. Herrlich krosser Blätterteig mit mürben, karamellisierten Äpfeln. Yummi! Die Tarte passt wunderbar zur Jahreszeit. Es gibt jetzt die perfekten supersaftigen Äpfel aus der Region (oder gleich vom eigenen Baum ;-) und man hat auch wieder Lust, warme Äpfel zu genießen, gerne auch mit einer Portion zartem Vanilleeis dazu. Das Rezept für meine Tarte ist natürlich von einer Französin: Arielle Artsztein. Ihr Buch heißt: Arielles Macarons & süße Köstlichkeiten. Unbedingt zu empfehlen!!! Nicht nur wegen der tollen Macarons sondern auch wegen all der unwiderstehlichen französischen Naschereien drumherum!
15. September 2015
Tartin di Ciliegini e Feta
... und plötzlich ist es Herbst geworden. Jedes Jahr ist der 1. September irgendwie ein magisches Datum. Danach gibt es nur noch wenige heiße Sommertage, aber dafür kehrt so langsam die gemütliche Herbstzeit ein. Man zieht ein kuscheliges Strickjäckchen über beim Spazierengehen, kauft den ersten orangefarbenen Kürbis auf dem Markt und hält Ausschau nach den ersten hiesigen Äpfeln, Birnen, Nüssen und Pilzen. Wenn jetzt noch das Laub in allen Farben leuchtet, ist die Idylle perfekt. Ich liebe diese farbintensive Zeit, für mich gehört sie zu den schönsten des Jahres. Auch wenn es immer ein bisschen traurig ist, den Sommer nun endgültig ziehen zu lassen...
Dieses Jahr gibt es eine Menge zu ernten. Unser Apfelbaum hängt so voll, dass sich die Äste nur so biegen. So viel Apfelmuss kann kein Mensch essen... also müssen neue Ideen her. So kam es, dass ich auf die Idee verfallen bin, eine perfekte Tarte Tatin hinzubekommen. Wie in Frankreich sollte sie schmecken. Die bisherigen Versuche sind immer daran gescheitert, dass ich keine ordentliche Form hatte. Mit einer Form mit herausnehmbaren Boden läuft einem alles in den Backofen. Eine Supersauerei sondersgleichen ;-) Dann habe ich es in einer Keramikform versucht und das Ergebnis war alles andere als zufriedenstellend. Also bin ich auf die Suche gegangen nach Tipps und Tricks. Und im Internet bin ich in dem schönen Shop von Hagen Grote fündig geworden. Hier habe ich nicht nur einige schöne Rezepte für Tarte Tatin entdeckt, sondern auch verschiedenste Backformen (von den herrlichen Delikatessen ganz zu schweigen ;-)). Ich habe nun den ganzen Schritt gemacht und mir dort eine Form von Le Creuset bestellt, in schönem herbstlichen Orange. Herrlich. Dass ich die Form von Hagen Grote dann auch noch kostenlos erhalten habe, als Dankeschön für die Nennung ihres Shops war natürlich dann noch ein Extrabonus!
Dieses Jahr gibt es eine Menge zu ernten. Unser Apfelbaum hängt so voll, dass sich die Äste nur so biegen. So viel Apfelmuss kann kein Mensch essen... also müssen neue Ideen her. So kam es, dass ich auf die Idee verfallen bin, eine perfekte Tarte Tatin hinzubekommen. Wie in Frankreich sollte sie schmecken. Die bisherigen Versuche sind immer daran gescheitert, dass ich keine ordentliche Form hatte. Mit einer Form mit herausnehmbaren Boden läuft einem alles in den Backofen. Eine Supersauerei sondersgleichen ;-) Dann habe ich es in einer Keramikform versucht und das Ergebnis war alles andere als zufriedenstellend. Also bin ich auf die Suche gegangen nach Tipps und Tricks. Und im Internet bin ich in dem schönen Shop von Hagen Grote fündig geworden. Hier habe ich nicht nur einige schöne Rezepte für Tarte Tatin entdeckt, sondern auch verschiedenste Backformen (von den herrlichen Delikatessen ganz zu schweigen ;-)). Ich habe nun den ganzen Schritt gemacht und mir dort eine Form von Le Creuset bestellt, in schönem herbstlichen Orange. Herrlich. Dass ich die Form von Hagen Grote dann auch noch kostenlos erhalten habe, als Dankeschön für die Nennung ihres Shops war natürlich dann noch ein Extrabonus!
16. August 2015
Zwetschgentarte mit Nuss-Karamell-Knusper für den Knuspersommer
Pflaumenkuchen liebe ich sehr, auch wenn er immer ein wenig den bevorstehenden Herbst einläutet... Aber ich mag ihn nur, wenn der Boden nicht zu dick ist. Und Hefeteig muss es auf jeden Fall sein, am besten noch lauwarm und frisch aus dem Ofen. Ohhhh jaaa!!! Dann muss das Ganze noch getoppt werden mit fluffig angeschlagener kühler Sahne und dann fehlt nur noch eine knusprige Komponente, hier in Form von karamelligem Nuss-Crunch. Lecker!!! Das tolle Rezept habe ich in der Sweet Paul 3/2013 gefunden und ich dachte, es ist der ideale Kandidat für den Knuspersommer vom Knusperstübchen, einem Foodblog, den ich sehr liebe!! Schaut doch mal vorbei!!!:
14. August 2015
Pflaumen‑Filoteig‑Tarte mit Quarkcreme
28. Mai 2015
Rhabarbertarte mit weißer Schokolade
Die Kombination von Rhabarber und weißer Schokolade ist einfach der Hammer. Nach meinem Lieblings-Grillnachtisch, der nur aus diesen beiden Zutaten besteht, bin ich süchtig. Daher musste ich diese Tarte, die ich in Anniks Lieblingskuchen entdeckt habe, einfach ausprobieren. Und es ist so herrlich, wie ich es mir gedacht hatte. Yummi! Der krosse Mürbeteig, darauf der saftig-saure Rhabarber und die cremig-süße Schokolademasse - einfach ein Gedicht!
8. April 2015
Blutorangen‑Tarte
Diese Tarte ist einfach wunderschön!!! Aber nicht nur das: sie schmeckt auch noch herrlich frisch und fruchtig. Endlich einmal ein nicht so üppiger Kuchen, von dem man gerne auch noch ein zweites Stück isst, ohne sich bombenschwer zu fühlen! Die Idee zu dieser wunderschönen Tarte habe ich aus meinem tollen neuen Buch: Backen! von Christine Bergmayer. Ich habe mir erlaubt, aus der dortigen Pink-Grapefruit-Tarte eine Blutorangen-Tarte (mit einem Hauch Limette) zu machen. Das Buch findet Ihr auch in meinen Buchempfehlungen.
31. März 2015
Spargel-Tarte
Juchhuh!! Es geht weiter mit den Frühlingsvorboten: der erste grüne Spargel ist endlich auf dem Markt erhältlich!!! Auf diesen Augenblick habe ich mich dieses Jahr ganz besonders gefreut, weil ich es gar nicht abwarten konnte, meine absolute Lieblings-Tarte zu backen. Ich gebe es zu: ich bin süchtig!!! Und das bei etwas nicht süßem. Holla!!! Das Rezept ist aus der schönen Zeitschrift "Einfach Hausgemacht" (eins / Frühjahr 2014)! Und es ist sooo einfach!!!!
8. März 2015
Rhabarbertarte
Frühlingsgefühle!!!! Yeah!!! Endlich!!! Pünktlich zum ersten warmen Sonnenwochenende des Jahres gab es auf dem Markt den ersten frischen Rhabarber aus deutschen Landen. Herrlich!! Da konnte ich nicht widerstehen und musste direkt passend zum Vogelgezwitscher und dem ersten Bienensummen eine Rhabarbertarte backen. Dies ist eins meiner absoluten Lieblingsrezepte, also unbedingt nachbacken!!!!