Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. November 2016

Christstollen (mein absolutes Lieblingsrezept! - ohne Orangeat und Zitronat!)

inspiriert von "Wintertraum & Weihnachtszeit" von Wohnen & Garten (Hrsg.), erschienen im Callwey Verlag (s.u.)
  Christstollen

Eigentlich mag ich gar keinen Stollen. Er ist mir zu hart und Orangeat und Zitronat kann ich schon überhaupt nicht leiden. Eigentlich bin ich auch kein Fan von Rosinen, aber wenn sie wie hier in Rum eingelegt sind, ist das schon etwas ganz anderes! Und ich liebe Marzipan und frisches Hefegebäck. Nunja  und da habe ich mir einen Stollen ganz nach meinem Geschmack geschnitzt, den ich auch ganz fluffig frisch lauwarm genossen habe. LECKER! Eben nicht hart und voller komischem Zeugs. Sondern fluffig, saftig mit herrlichem Rumaroma und ganz ganz viel leckerem Marzipan. Oh ich freue mich auf Weihnachten! Kalt genug wäre es ja schon...
Zu diesem Rezept hat mich das brandneue Buch "Wintertraum & Weihnachtszeit" inspiriert, das ganz viel Lust auf Weihnachten macht. Herrlich! Mehr dazu findet Ihr am Ende meines Posts.

23. Dezember 2015

Passionsfrucht-Cheesecake im Glas - der perfekte Weihnachtsnachtisch

aus "Süßer Sonntag" von Ilse König, Clara Monti und Inge Prader (s.u.)


Ich weiß, es kommt sehr kurzfristig, aber hier habe ich den perfekten Weihnachtsnachtisch für Euch! Ein herrlich-softer Cheesecake im Glas mit Krümelkeksboden und mit samtigem Passionsfrucht-Curd getoppt. Ultralecker! Und er sieht im Gläschen auch einfach wunderhübsch aus und macht sich daher ganz hervorragend auf dem Weihnachtstisch. Es werden alle begeistert sein, versprochen! Das Rezept ist aus dem wunderschönen Buch "Süßer Sonntag" von Ilse König, Clara Monti und Inge Prader, erschienen im Brandstätter-Verlag.

13. Dezember 2015

Mandel‑Stängli


Jedes Jahr probiere ich zur Weihnachtszeit neue Plätzchenrezepte aus, aber nur sehr wenige schaffen es zu Lieblingsrezepten zu werden. Diese Mandel-Stängli haben das Zeug dazu. Sie sind super-saftig und durch die fein gehackten Aprikosen nicht so süß. Die gerösteten Mandelblättchen außenrum sorgen für den nötigen Biss und ein leckeres Gebrannte-Mandeln-Aroma. Sehr sehr lecker! Das Rezept ist aus der aktuellen "Sweet Dreams", 6/2015.

23. Dezember 2014

Schnelle Mürbteig-Plätzchen "Traumstückchen"

Diese wunderhübschen Kekse sind als "Traumstücke" im Netz bekannt geworden. In einem hübschen Gläschen verpackt sind sie ein wundervolles Mitbringsel für liebe Freunde. Und gerade in der Vorweihnachtszeit möchte man seine Lieben doch mit feinen Leckereien verwöhnen! Also ran an den Ofen, denn diese Kekse sind schnell und einfach gemacht...

Zutaten

für etwa 2 Bleche Kekse

17. Dezember 2014

Matcha‑Kekse

Der Countdown für Weihnachten läuft und deshalb müssen es noch einmal mehr Kekse sein... diesmal aber für den Gaumen noch ungewohnte, nämlich Matcha-Kekse. Lecker!!! Zumindest für jeden, der grünen Tee leiden mag und den asiatischen Genüssen nicht abgeneigt ist. Und das bin ich auf gar keinen Fall!!! Ich liebe diese Kekse und die grüne Farbe ist auch echt toll (passt prima zum roten Geschenkband, oder?)!!! Die Idee zu den Keksen habe ich übrigens von hier und auch im weihnachtlichen Plätzchen-Extra der Brigitte ist ein ähnliches Rezept!!

11. Dezember 2014

Rudolph‑Kekse

Da mein Sohn so gerne dekoriert, habe ich nach einfachen aber schönen Plätzchen gesucht und bin hier fündig geworden. Die Kekse sind so niedlich, dass man einfach nicht widerstehen kann. Und Ole und ich hatte einen riesigen Spaß, die roten Smarties aus den Packungen herauszufischen (die anderen durften natürlich verspeist werden!!

10. Dezember 2014

Haselnuss-Plätzchen

Jetzt geht es fleißig weiter mit der Weihnachtsbäckerei. Ich liebe diese Nusstaler, weil sie große geröstete Nussstücke enthalten, die einfach himmlisch schmecken. Es handelt sich auch um ein altes Familienrezept, was an jedem Weihnachtsfest unbedingt dazugehört. Ho ho ho!!!

Zutaten

für etwa 2 Bleche Kekse

12. November 2014

Traumhafte Elisenlebkuchen

Sie gehören für mich zu jedem Weihnachtsfest dazu, nussige-saftige Elisenlebkuchen. Schon seit Jahren suche ich nach dem perfekten Rezept zum Selberbacken. Bisher war alles viel zu süß oder zu trocken. Jetzt habe ich es geschafft - meine perfekten selbstgemachten Lebkuchen sind gefunden. Ich bin von einem Rezept der Backstuben der Gewürzmühle Staesz ausgegangen und habe es dann immer weiter abgeändert, bis es für mich perfekt war.  So habe ich z.B. etwas Zucker weggelassen und im Gegenzug einige Schüppchen Nüsse hinzugefügt. Lecker!! (Wenn man keine Zeit zum Selberbacken hat, kann ich nur die Elisen-Lebkuchen von Witte & Ray, einer Nürnberger Handwerks-Lebküchnerei, wärmstens empfehlen, die ich mir eigentlich jedes Jahr gönne.)

5. November 2014

Ostpreußische Pfefferkuchen

Es ist so weit, ich konnte mich nicht mehr zurückhalten und musste mit der Weihnachtsbäckerei loslegen. Als erstes muss ich natürlich immer meine Lieblingsplätzchen backen. Das Rezept ist ein ganz altes Familienrezept aus Ostpreußen. Der Geschmack ist einzigartig und mit nichts zu vergleichen. Diese Plätzchen sind für mich Kindheitserinnerung pur und Weihnachten und die Vorweihnachtszeit sind ohne sie absolut undenkbar. Wer weihnachtlichen Gewürzduft in der Wohnung liebt, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Aber vorsicht, die Plätzchen machen süchtig. Ich muss sie jedes Jahr mindestens dreimal backen!!