Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20. August 2016

Falafel mit Cashewsosse in Pitabrot (vegan!) und Vorstellung meines neuen Philips Avance Mixers!

aus "Straight from the Earth" von Myra Goodman & Marea Goodman (s.u.)


Heute habe ich mal einen ganz besonders langen Post für Euch! Nicht nur, dass mein Rezept schon viele Komponenten enthält: knusprige Falafeln mit gerösteten Pinienkernen, samtige Cashewsosse und dazu auch noch frischen Salat mit vielen Kräutern. Sondern ich stelle Euch auch noch meinen neuen Mixer vor, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es sein kann, sich für ein Gerät zu entscheiden. Und wenn vielleicht einer von Euch gerade auf der Suche ist, könnte dies hier vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe sein. Und schließlich habe ich auch noch ein tolles neues Buch vorzustellen, dass mit jede Menge gesunden leckeren Rezepten aufwartet. Also, ich wünsche Euch viel Spaß beim Schmökern.

31. März 2016

Orientalische Teigtaschen

aus "BBQ-Kuchen" von Felix Walz & Georg Lenz (s.u.)


Dieses Jahr waren wir bei Nachbarn zum großen Osterfeuer eingeladen. Jeder sollte eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken mitbringen. Und für diesen eher rustikalen Anlass waren diese Teigtaschen einfach ideal. Ich habe sie kurz vorher im Ofen frisch gebacken und wir haben sie dann über dem Feuer noch einmal kurz aufgeknuspert. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass sie auch hervorragend für den Grill geeignet sind. Sie stammen ja schließlich auch aus dem Buch "BBQ-Kuchen" von Felix Walz & Georg Lenz.

9. März 2016

Schwedisches Knäckebrot

aus "Köstliche Verführung" von Aimee Twigger (s.u.)




Dieses schwedische Knusperbrot aus Roggen schmeckt mit etwas Frischkäse oder ein wenig Butter und Meersalz einfach köstlich! Es ist auch perfekt zum Dippen. Das Knäckebrot sieht aber auch so schön aus, dass es sich prima als kleines Geschenk für liebe Freunde eignet. Dabei ist es ganz einfach und schnell gemacht, so dass man immer leicht für Nachschub sorgen kann, der ganz sicher verlangt wird! Das Rezept ist aus dem leckeren Buch "Köstliche Verführung", das ich Euch unten näher vorstelle.

5. März 2016

Kürbiskern‑Karottenbrot

aus "Das große Buch vom Brot" von Arno Simon, Marie Thérese Simon und Alexander Schmidt (s.u.)




Es geht doch nichts über den Duft von frisch gebackenem Brot. Das allertollste ist es natürlich, wenn man den auch im eigenen Heim haben kann ;-). Ich bin begeistert, von diesem köstlichen Kürbiskern-Karottenbrot! Es ist außen knusprig-kross und hat innen dank der Karotten eine saftig-weiche Krume. Brothimmel pur!! Dazu ein bisschen Butter mit Meersalz oder ein wenig Hüttenkäse -  besser geht es nicht! Das wirklich einfache Rezept stammt von Meistern, den Gewinnern der Sendung "Deutschlands beste Bäcker 2014". Ihr Buch "Das große Buch vom Brot" ist jetzt ganz frisch herausgekommen und ist ein tolles Standardwerk für alle, die gerne zu Hause Brot und Brötchen backen möchten und dabei höchste Qualität erreichen wollen.

2. März 2016

Piadina Romagna

aus "Street Food Homemade" von Torsten Hülsmann und Antonio Buntenkötter (s.u.)

Ich hatte noch nie zuvor von "Piadina Romagna" gehört und war überrascht, zu erfahren, dass es sich um italienische Fladen handelt, die ursprünglich aus Romagna in der Nähe von Bologna stammen. Sie können ungefüllt als Beilage serviert oder auch wie hier lecker gefüllt genossen werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Meine Favoriten sind aber ganz klar die hier vorgestellten Piadina, die mit frischem Spinat,  aromatischen Tomaten und frisch geriebenem Parmesan gefüllt werden. Sie sind so lecker, dass sie direkt in die Kladde meiner Lieblingsrezepte aufgenommen wurden! Dieses street food ist der Knaller, superschnell gemacht und dabei frisch, würzig und einfach nur yummi!!! Das Rezept stammt aus dem wirklich nur zu empfehlenden neuen Buch "Street Food Homemade" von Torsten Hülsmann und Antonio Buntenkötter. Dass die zwei Köche mit viel Liebe ihr eigene STRASSENKÜCHE betreiben, glaubt man sofort, wenn man die leckeren Rezepte sieht. Also nichts wie ran an die Töpfe!!!

30. Januar 2016

Sonnenblumenbrot wie vom Bäcker


Ein perfektes Brot in nur 2 Stunden selbst herstellen? Das geht!!! Ich konnte es auch nicht glauben. Nach vielen Experimenten mit Gehzeiten teilweise über drei Tage (und wer weiß schon, dass er in drei Tagen am Nachmittag gerne ein frisches Brot hätte...) und eher mäßigen Ergebnissen, hatte ich das Brotbacken für eine ganze Zeit aufgegeben. Aber nun hatte ich letzten Sonntag Abend wirklich einmal das Problem, dass ich dringend ein Brot brauchte und die Bäcker schon zu hatten. Da hieß es das Internet durchforsten und ein Rezept finden, dass mit wenigen Stunden Zeit auskommt. Und es war ein Erfolg auf ganzer Linie! Das Brot ist einfach perfekt! Wunderschön kross außen und herrlich fluffig-saftig im Inneren. Meine Familie war total überrascht, wo ich denn dieses tolle Brot aufgetrieben hätte und konnten es nicht glauben, dass es selbstgebacken war. Es schmeckte halt wie vom Lieblingsbäcker! Genial! Wenn Ihr es nicht glaubt, probiert es aus! Ihr werdet staunen!!!

17. Januar 2016

Perfekte Sonntagsbrötchen!

Dies sind die ersten Brötchen, die ich ausprobiert habe, die den Namen "Sonntagsbrötchen" verdient haben. Sie sind außen wunderbar knusprig-kross und innen schön saftig-fluffig, eben wie es sich für ein leckeres Brötchen gehört. Wichtig ist natürlich auch, dass sie einfach und "sonntagstauglich" herzustellen sind. Man rührt am Samstagabend einfach den Teig kurz zusammen (kneten entfällt!!!) und wenn man am Sonntagmorgen aufwacht, dann teilt man den Teig einfach nur in Brötchenportionen und lässt sie 30 Minuten gehen. Genug Zeit zum Duschen und anziehen ;-). Dann schiebt man die Brötchen für 15 Minuten in den Ofen. Und wenn der Tisch fertig gedeckt ist, wird man mit herrlich frischen selbstgemachten Brötchen belohnt!! Yummi!!!

19. November 2015

Lavash‑Brot mit Entenconfit, Kürbiscreme und Salat

aus "Party Party" von Liselotte Forslin (s.u.)


Ich liebe die orientalische Küche und mein Sohn mag besonders Wraps. Da lag es natürlich nahe, ein Rezept auszuprobieren, was beides verbindet. Und ich kann nur sagen: ein absolutes Geschmackserlebnis. Das Lavash-Brot ist luftig und knusprig und der Belag hat alles zu bieten, was ich an der orientalischen Küche liebe: frischen Salat, raffinierte Dips mit Kürbis und Koriander und dazu zart-würziges Entenfleisch. Köstlich! Und das Essen kann dann auch noch herrlich mit Familie und Freunden zelebriert werden: Das Brot, die einzelnen Beläge und Dipps werden einfach in schönen Schalen auf den Tisch gestellt und jeder kann sich nach Herzens Lust bedienen, seinen Lieblingswrap herstellen und ihn dann einfach mit den Fingern genießen. Das macht nicht nur Kindern Spaß!

26. Juni 2015

Perfektes Landbrot


Dieses Brot ist ein absoluter Genuss. Es hat eine schöne krosse Kruste und eine leckere saftige Krume. Ich habe nicht gedacht, dass man selbst ein so leckeres kräftiges Landbrot herstellen kann. Klar, man muss am Vortag daran denken, den Teig anzusetzen, es ist also kein spontaner Genuss. Aber die Vorfreude auf den nächsten Tag hat doch auch etwas. Und man weiß Brot auch wieder richtig zu schätzen. Außerdem duftet das ganze Haus danach und das Geräusch beim Anschneiden ist auch einfach unbeschreiblich. Also für mich ersetzt dieses Brot, einfach mit leckerer Sauerrahmbutter und ein wenig Meersalz bestrichen oder getunkt in ein Töpfchen mit gutem Olivenöl, ein paar Tröpfchen Balsamico und ein paar Meersalzflocken, jeden Grillabend. Und ich habe noch gar nicht erwähnt: es braucht nicht einmal geknetet zu werden, denn es handelt sich um ein no-knead-bread frei nach Jim Lahey.

4. Juni 2015

Tomaten‑Bruschetta mit Scampi und Limonenöl

In letzter Zeit habe ich die Italienische Küche ein bisschen vernachlässigt. Ich fand all die asiatischen und orientalischen Einflüsse so spannend. Aber die italienische Küche ist das auch und so habe ich Freunde zum italienische Menü eingeladen. Starter sind diese köstlichen Tomaten-Bruschette mit Scampi. Mit Tomaten alleine sind sie schon der Hammer, aber mit Scampi gekrönt und mit Kräutern und Limone fein abgeschmeckt sind sie oberköstlich! Und dabei ist das Ganze schnell und einfach zubereitet, ein Rezept ganz nach meinem Geschmack also! Ich hoffe, nach Eurem auch!! Mein ganzes italienisches Menü stammt übrigens aus dem tollen neuen Buch: A tavola! Die echte Cucina Italiana für zu Hause von Christian Henze. Menü und Buch werde ich Euch in allen Einzelheiten vorstellen, versprochen!

30. Mai 2015

Pide‑Türkisches Fladenbrot


Da mich das Kräuter-Focaccia so begeistert hat, traue ich mich jetzt doch mehr an Brote heran. Ich war letztes Jahr mit meinem Mann und lieben Freunden in Istanbul und ich fand die Stadt einfach faszinierend. Das Licht, das Wasser überall, die Menschen und nicht zuletzt das Essen haben es mir angetan. Deshalb habe ich den GU-Verlag auch um ein Rezensionsexemplar des ganz neuen Buchs "Meze in Istanbul" gebeten. Und dreimal dürft Ihr raten: am Wochenende gibt es Meze! Ich werde Euch noch ganz sicher mit all den guten Rezepten zuposten und Euch das Buch ausführlich vorstellen. Das Pide ist schon einmal supereinfach herzustellen und schmeckt ganz ganz lecker! Fluffig, saftig und wirklich wie in Istanbul frisch erstanden!

24. Mai 2015

Kräuter‑Focaccia

Ein frisches noch warmes krosses rustikales Brot zum Picknick oder Grillen - was gibt es Leckereres? Ich war schon lange auf der Suche nach einem tollen fluffigen saftigen Brot, das ganz fluchs geht und gelingsicher ist. Ich habe es in diesem leckern Kräuter-Focaccia gefunden. Man kann die Oberfläche einfach mit grobem Meersalz krönen oder wie ich auf dem Foto alles darauf verteilen, was man an mediterraner Kost so da hat: Rosmarin, Thymian, rote Zwiebelringe, Olivenscheiben... macht sich alles gut und schmeckt noch besser!!! Das Brotrezept ist aus meinem neuen Buch "Zauberhafte Backideen". Ich habe es nur leicht abgewandelt.

9. Mai 2015

Hefezupfbrot mit Zimtzucker

Dieses Hefezupfbrot gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Es schmeckt mindestens so lecker wie Franzbrötchen und es macht einfach Spaß, am Kaffeetisch zusammenzusitzen und sich etwas von diesem warmen, saftigen, fluffigen Hefebrot abzuzupfen. Auch Kinder finden es klasse und so bleibt nie ein Fitzelchen übrig... Ich habe dieses "Pull-apart-bread" das erste Mal im Urlaub im Ferienhaus gebacken und es war ein riesiges Hallo, was da denn leckeres aus dem Ofen kam. Seitdem gehört es zu unseren festen Familien-Lieblingsrezepten und wird regelmäßig gewünscht, wenn das Wetter schön ist und man draußen zusammensitzen kann. Also genau jetzt!!
Das Rezept ist leicht modifiziert aus meiner ersten Lecker Bakery (N° 3 / 2012).  

13. Januar 2015

Apfel‑Weizenmischbrot mit Joghurt und Zimt


Juchhuh!! Es ist vollbracht!!! Nach unzähligen misslungenen Versuchen habe ich es endlich geschafft, ein leckeres Brot zu backen. Das Brot schmeckt einfach himmlisch. Lasst Euch nicht davon irritieren, dass Äpfel und Zimt in den Teig kommen. Die Äpfel geben dem Brot ein feines süß-saures Aroma und der Zimt macht das Ganze raffiniert. Das Brot ist herrlich saftig und die Kruste perfekt kross, so dass man mit dem Anschneiden nicht warten kann, sondern direkt den Kanten mit Butter und Meersalz vertilgen muss. Lecker!!! Toll finde ich auch, dass man das Brot in guten 4 Stunden herstellen kann. So ist es möglich, es bei Bedarf noch schnell für das Abendbrot zu backen und sich die Fahrt zum Bäcker zu sparen. Bei mir auf dem Lande sind das 30 Minuten Gurkerei..... Ja, ich wohne echt auf dem Land. Es ist wunderschön...

21. Oktober 2014

Knäckebrot mit Kürbis-und Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam

Es ist wirklich erstaunlich, aber im Moment knusper ich, obwohl ich für Süßes sterbe, andauernd dieses selbstgebackene Knäckebrot. Es ist durch die vielen verschiedenen lecker gerösteten Kerne sowie die knackige Konsistenz einfach unwiderstehlich. Vorsicht, es macht süchtig! Soll heißen: Ich habe binnen der letzten zwei Wochen sechs Bleche weggefuttert, mit Ausnahme des Knäckebrots, was andere mir stibitzt haben. Ich danke meiner lieben im wunderschönen Hamburg lebenden Freundin Regina für dieses tolle Rezept, sei gedrückt!!