Posts mit dem Label Mascarpone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mascarpone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25. Juni 2016

Tartelettes mit frischen Himbeeren und Mascarponecreme à la Ottolenghi



Im Sommer ist doch einfach nichts so lecker, wie frische Beeren. Ich habe mich riesig gefreut, als ich heute durch den Garten lief und schon die ersten Himbeeren, Walderdbeeren und weißen Johannisbeeren ernten konnte. Und da mussten natürlich ganz besonders feine Törtchen draus gemacht werden. Also habe ich mich für diese Tartelettes aus ganz krossem goldgelben Mürbeteig entschieden, getoppt mit einer wunderbar soften Mascarponecreme. Yummi. So kommen die hübschen Beeren doch perfekt zur Geltung, oder? Das Rezept stammt übrigens aus "Das Kochbuch" von Ottolenghi.

22. März 2016

Tiramisu       

aus "Dolci Italiani" von Cettina Vicenzino (s.u.)



Wie wäre es zu Ostern noch einmal mit einem unschlagbaren Klassiker zum Nachtisch? Tiramisu ist einfach oberlecker und nicht umsonst die erfolgreichste Desserterfindung aller Zeiten. Es ist ideal geeignet, um uns aufzumuntern, aufzupeppeln oder eben hochzuziehen, was der Name Tira-me-sù auch bedeutet. Ich kenne keinen, den ein selbstgemachtes Tiramisu nicht ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das Tiramisu-Rezept hier ist original italienisch und stammt aus dem brandneuen Buch "Dolci Italiani" von Cettia Vicenzino.

26. August 2015

Spaghetti mit Gorgonzola-Mascarpone-Sosse und gerösteten Pekannüssen

Mit diesem Gericht wollte ich meinem Mann eine kleine Freude bereiten. Er erträgt meine ständige Backerei ganz tapfer, aber manchmal tut er mir doch leid, wenn er die Kühlschranktür öffnet und wieder nur alles mit Cupcakes und Co. vollsteht. Er ist mehr für Herzhaftes zu haben und vor allem liebt er Nudeln mit cremigen Sahnesaucen. In meinem neuen Lieblings-Buch: "Aus Milch gemacht" von Jenny Linford habe ich dieses tolle Rezept entdeckt. Die Sauce ist herrlich cremig durch den Mascarpone, der dem kräftigen Gorgonzola seine Schärfe nimmt. Perfekt passen die gerösteten Pekannüsse dazu, die für den nötigen Biss sorgen. Dieses weiße Gericht fand ich so schön, dass ich es auch auf den Tisch des "White Dinner" von dem tollen Blog Tinastausendschön stellen möchte. Schaut doch mal vorbei!

14. Juli 2015

Hochzeitstorte


Liebe Freunde haben mich gebeten, für sie die Hochzeitstorte zu backen. Das ist ja immer so eine Aufgabe, wo man nix falsch machen möchte. Die Torte soll selbstredend klasse aussehen, aber natürlich erwartet man von etwas Selbstgebackenem auch, dass es besonders gut schmeckt und eben nicht nach vorgefertigtem Zuckerguss. Daher entscheide ich mich bei meinen Torten zumeist auch ganz bewusst gegen einen Fondantüberzug. Der sieht zwar super aus, aber er schmeckt eben nur nach Zucker und findet sich zumeist doch nur abgekratzt auf dem Tellerrand wieder. Da die Braut nicht so richtig von einem naked cake überzeugt war, ist diese Torte locker mit einer leckeren

20. August 2014

Erdbeer‑Mascarpone-Törtchen

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, irgendwann kann man einen "normalen" Erdbeerboden" nicht mehr sehen, auch wenn er immer irre lecker ist... Es musste mal ein neuer Erdbeerkuchen her. Ich habe einen Bisquitboden mit leckerer Mascarponecreme ausprobiert. Ist bei mir und meinen Versuchskaninchen ;-) sehr gut angekommen!!! Der Kuchen eignet sich ganz hervorragend für einen Kaffeeklatsch mit lieben Freundinnen!!! Ach so: Inspiriert hat mich ein Rezept aus dem Buch "Törtchenzeit" von der wundervollen Bloggerin Jessi Hesseler und Sonya Kraus.