Posts mit dem Label Mandeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mandeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
13. April 2017
Eierlikörkuchen (noch ein altes Familienrezept zu Ostern!)
Was passt besser zu Ostern, als ein köstlicher Eierlikörkuchen? Im Moment habe ich einen run, was alte Familienrezepte angeht. Ich gebe zu: zu Hause waren die Schokoladenstückchen im Kuchen kleiner, aber mir gefällt auch diese Variante mit extra großen Schokoladencallets von Callebault im Mandelteig. Yummi! Wer es traditioneller mag, der schnappe sich einfach seine Lieblingsschokolade und raspele sie mit einem Messer nach Belieben klein. Ein Gedicht! Dann sieht der ganze Boden auch schokoladiger aus. Durch die Sahne wird es schön schlorzig und der Eierlikör sorgt für den besondere Twist! Einfach lecker! Unbedingt testen! Das schmeckt nicht nur der Omi, sondern der ganzen Familie! Versprochen! Und wer Kinder hat, lässt an einer Ecke einfach den Eierlikör weg und bestreicht einfach nur schön großzügig mit leckerer Sahne...
25. März 2017
Göttliche Zebratorte
Heute verrate ich Euch noch einmal ein altes Familienrezept. Der Geschmack dieser Torte ist einzigartig und manchmal brauche ich sie einfach, um mich an alte Zeiten zu Hause zu erinnern. Ich weiß nicht, ob Ihr das auch kennt. Mit bestimmten Geschmäckern verbindet man bestimmte Gefühle. Und es gibt nichts Schöneres, sie mit dem Backen einer Torte wieder heraufzubeschwören. Bei uns zu Hause gab es diese Torte zu besonders schönen Anlässen und dazu backe ich sie auch heute noch. Saftig wird die Torte durch Grand Manier, der auf die einzelnen Böden geträufelt wird. Und zwischen die Böden wird eine köstliche Panna-Cotta-Creme verteilt. Gehackte Mandeln in der Creme geben der Torte leichten Biss. Einfach lecker!!!
3. Dezember 2016
Pasta di Mandorle - original italienische Mandelplätzchen
Eine Köstlichkeit sondersgleichen - nicht nur zur Weihnachtszeit, aber gerade dann!! - ist dieses original italienische Mandelgebäck! Es ist innen herrlich saftig und außen mürbe-knusprig. Einfach nur lecker! Diese Mandorlini können mit dem feinsten Mandelgebäck beim Italiener mithalten! Ich habe sicherlich tausend Rezepte ausprobiert und viele traurige Ergebnisse hinnehmen müssen, bis ich endlich dieses tolle Rezept in Händen hielt! Probiert es aus! Ich habe an meinem alten Lieblingsrezept noch ein wenig herumverbessert und bin jetzt rundherum glücklich! Yummi!!!
14. November 2016
Christstollen (mein absolutes Lieblingsrezept! - ohne Orangeat und Zitronat!)
inspiriert von "Wintertraum & Weihnachtszeit" von Wohnen & Garten (Hrsg.), erschienen im Callwey Verlag (s.u.)

Eigentlich mag ich gar keinen Stollen. Er ist mir zu hart und Orangeat und Zitronat kann ich schon überhaupt nicht leiden. Eigentlich bin ich auch kein Fan von Rosinen, aber wenn sie wie hier in Rum eingelegt sind, ist das schon etwas ganz anderes! Und ich liebe Marzipan und frisches Hefegebäck. Nunja und da habe ich mir einen Stollen ganz nach meinem Geschmack geschnitzt, den ich auch ganz fluffig frisch lauwarm genossen habe. LECKER! Eben nicht hart und voller komischem Zeugs. Sondern fluffig, saftig mit herrlichem Rumaroma und ganz ganz viel leckerem Marzipan. Oh ich freue mich auf Weihnachten! Kalt genug wäre es ja schon...
Zu diesem Rezept hat mich das brandneue Buch "Wintertraum & Weihnachtszeit" inspiriert, das ganz viel Lust auf Weihnachten macht. Herrlich! Mehr dazu findet Ihr am Ende meines Posts.

Eigentlich mag ich gar keinen Stollen. Er ist mir zu hart und Orangeat und Zitronat kann ich schon überhaupt nicht leiden. Eigentlich bin ich auch kein Fan von Rosinen, aber wenn sie wie hier in Rum eingelegt sind, ist das schon etwas ganz anderes! Und ich liebe Marzipan und frisches Hefegebäck. Nunja und da habe ich mir einen Stollen ganz nach meinem Geschmack geschnitzt, den ich auch ganz fluffig frisch lauwarm genossen habe. LECKER! Eben nicht hart und voller komischem Zeugs. Sondern fluffig, saftig mit herrlichem Rumaroma und ganz ganz viel leckerem Marzipan. Oh ich freue mich auf Weihnachten! Kalt genug wäre es ja schon...
Zu diesem Rezept hat mich das brandneue Buch "Wintertraum & Weihnachtszeit" inspiriert, das ganz viel Lust auf Weihnachten macht. Herrlich! Mehr dazu findet Ihr am Ende meines Posts.
17. September 2016
Frankfurter Kranz - Gastbeitrag von meiner Schwiegermama

Ich backe ja wirklich leidenschaftlich gerne. Aber vor den Backkünsten meiner Schwiegermama - ihres Zeichens Landfrau und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft - habe ich größten Respekt. Sie schüttelt die tollsten und hübschesten Torten quasi so aus dem Ärmel. Sie braucht nicht mal Rezepte, sie macht das "aus der Lameng" (keine Ahnung, wie das nu geschrieben wird ;-)) und gibt Mehl hinzu, bis der Teig "mangs" ist. Und dann frage ich mal so, was "mangs" denn genau ist und dann sagt sie, das ist so wie sich der Teig eben anfühlen muss. Tja, ich glaube, da muss man sein Leben lang regelmäßig backen, um so weit zu kommen. I´ll do my very best... Hier hat sie einen so schönen Frankfurter Kranz gebacken, dass ich ihn einfach fotografieren musste. Ist das nicht der Knaller? Und dabei stehe ich ja gar nicht so auf Buttercreme. Aber wenn ein Kuchen so aussieht, dann hat er es einfach verdient, fotografiert und vernascht zu werden.
3. April 2016
Knackige Mandelfalafel-Bowl mit Zitronen-Tahina-Dressing (vegan!)
aus "Salat Samurai" von Terry Hope Romero (s.u.)
Dieses vegane Gericht ist absolut lecker und lässt nichts vermissen! Und ich bin wirklich kritisch! Nur weil etwas gesund ist, kalorienarm oder ohne Fleisch kommt es bei mir noch lange nicht auf den Tisch oder gar auf Paulas Frauchen! Der Genuss steht absolut im Vordergrund und der kommt hier auf keinen Fall zu kurz. Knackig kühler Salat mit cremig-würziger Sauce trifft hier auf knusprig-warme Falafelbällchen! Yummi!!!! Das Rezept ist aus dem veganen und köstlichen Buch "Salat Samurai" von Terry Hope Romero.
Dieses vegane Gericht ist absolut lecker und lässt nichts vermissen! Und ich bin wirklich kritisch! Nur weil etwas gesund ist, kalorienarm oder ohne Fleisch kommt es bei mir noch lange nicht auf den Tisch oder gar auf Paulas Frauchen! Der Genuss steht absolut im Vordergrund und der kommt hier auf keinen Fall zu kurz. Knackig kühler Salat mit cremig-würziger Sauce trifft hier auf knusprig-warme Falafelbällchen! Yummi!!!! Das Rezept ist aus dem veganen und köstlichen Buch "Salat Samurai" von Terry Hope Romero.
1. April 2016
Bulgursalat mit Kirschen und Feta
aus "Sommerbeeren & Herbstfrüchte" von Annie Rigg (s.u.)

Mein neuer Liebling!!! Dieser Bulgursalat ist einfach nur köstlich. Die Kombination aus würzigem Bulgur, knackigen Gurken und Radieschen, cremigem Feta und säuerlichen Kirschen ist einfach göttlich! Durch die Kräuter wird das Ganze herrlich exotisch und die Mandeln sorgen für den knackigen Biss. LECKER!! Toll ist natürlich, dass der Salat auch noch supergesund und kalorienarm ist. Da kann man sich so richtig sattschlemmen. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber jetzt im Frühling, wenn die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, möchte man sich besonders leicht und gesund ernähren. Daher werde ich Euch in der nächsten Zeit mit vielen entsprechenden Rezepten versorgen. Es wird auch nach dem gefühlt unendlich langen Winter die ein oder andere Idee zum Schlankessen und -trinken geben, ohne natürlich den Genuss zu vernachlässigen. Ja, das geht, ich mache gerade den Selbsttest und bin mit minus 6 Kilo in den letzten 5 Wochen schon ziemlich glücklich! Frisch gepresste Säfte, cremige Smoothies und Salate wie der hier gezeigte machen es möglich! Also unbedingt testen und glücklichessen! Das Rezept stammt übrigens aus dem tollen neuen Buch "Sommerbeeren & Herbstfrüchte" von Annie Rigg, das ich Euch unten noch näher ans Herz legen möchte.

Mein neuer Liebling!!! Dieser Bulgursalat ist einfach nur köstlich. Die Kombination aus würzigem Bulgur, knackigen Gurken und Radieschen, cremigem Feta und säuerlichen Kirschen ist einfach göttlich! Durch die Kräuter wird das Ganze herrlich exotisch und die Mandeln sorgen für den knackigen Biss. LECKER!! Toll ist natürlich, dass der Salat auch noch supergesund und kalorienarm ist. Da kann man sich so richtig sattschlemmen. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber jetzt im Frühling, wenn die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, möchte man sich besonders leicht und gesund ernähren. Daher werde ich Euch in der nächsten Zeit mit vielen entsprechenden Rezepten versorgen. Es wird auch nach dem gefühlt unendlich langen Winter die ein oder andere Idee zum Schlankessen und -trinken geben, ohne natürlich den Genuss zu vernachlässigen. Ja, das geht, ich mache gerade den Selbsttest und bin mit minus 6 Kilo in den letzten 5 Wochen schon ziemlich glücklich! Frisch gepresste Säfte, cremige Smoothies und Salate wie der hier gezeigte machen es möglich! Also unbedingt testen und glücklichessen! Das Rezept stammt übrigens aus dem tollen neuen Buch "Sommerbeeren & Herbstfrüchte" von Annie Rigg, das ich Euch unten noch näher ans Herz legen möchte.
16. Dezember 2015
Pinien‑Seufzer
Und noch ein sehr leckeres vorweihnachtliches Plätzchenrezept, das ich ganz neu entdeckt habe: Pinien-Seufzer. Da ist der Name Programm. Wer Pinienkerne mag, ist bei diesen weichen Seufzern genau richtig. Sie sind mandelig-saftig und haben dabei diese ganz besondere Pinienkernnote. Dadurch sind sie nicht so süß. Raffiniert lecker! Auch dieses Rezept habe ich in der aktuellen "Sweet Dreams 6/2015" entdeckt.
13. Dezember 2015
Mandel‑Stängli
Jedes Jahr probiere ich zur Weihnachtszeit neue Plätzchenrezepte aus, aber nur sehr wenige schaffen es zu Lieblingsrezepten zu werden. Diese Mandel-Stängli haben das Zeug dazu. Sie sind super-saftig und durch die fein gehackten Aprikosen nicht so süß. Die gerösteten Mandelblättchen außenrum sorgen für den nötigen Biss und ein leckeres Gebrannte-Mandeln-Aroma. Sehr sehr lecker! Das Rezept ist aus der aktuellen "Sweet Dreams", 6/2015.
11. Dezember 2015
Stollenkonfekt, Nussstollen und Schokoladenstollen
Eigentlich bin ich kein großer Freund von Stollen. Er ist mir zu hart, zu süß, zu trocken und vor allem: ich hasse Orangeat und Zitronat, igitt. Aber als eine Freundin meinte, im Dorf nebenan müsse der Weihnachtsmarkt mit weiteren Ständen unterstützt werden und ob ich nicht Lust hätte, mit ihr einen Stollenstand aufzumachen - da galt es meine Vorbehalte über Bord zu werfen und leckere Stollenrezepte zu finden. Und drei Rezepte fand ich so gut - und sie wurden am Stand auch mit so viel Begeisterung angenommen - dass ich sie Euch heute vorstellen möchte: Stollenkonfekt, Nussstollen und Schokoladenstollen. Alle drei ganz untypisch für Stollen: ohne Orangeat, Zitronat, Korinthen, Sultaninen oder Rosinen. Dafür mit Schokolade, jede Menge gerösteten Nüssen und Cranberries. So ist Stollen lecker!
1. Dezember 2015
Ricciarelli di Siena
Jetzt ist bald Weihnachten und ich kann (wie immer!) nicht aufhören, Plätzchen zu backen. Schlimm ist das!!! Aber neben den üblichen Weihnachtsklassikern dürfen es ruhig auch mal ein paar neue Plätzchen sein. Und dieses Jahr habe ich mich wohl auf italienische Kekse eingeschossen. Erst die Cantuccini, jetzt die Ricciarelli. Aber ich liebe es einfach (und das nicht nur zu Weihnachten!!!), zu meinem Latte ein kleines Mandelgebäck zu naschen. Am liebsten, wenn es sich um ein original italienisches Rezept handelt wie dieses: soft-mandelig und innen super saftig! Einfach lecker!
26. November 2015
Cantuccini
aus "Kuchen & Süsses" von Andrea Schirmaier-Huber (s.u.)
Dieses klassische italienische Gebäck passt nicht nur perfekt zur Weihnachtszeit, sondern es ist über das ganze Jahr ein toller Begleiter zum Espresso. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, aber ich war noch von keinem so richtig begeistert. Viele Cantuccini waren zu trocken oder zu hart. Diese hier sind der Knaller! Einfach genau richtig, wie beim Italiener halt. Tja, das Rezept stammt ja auch von einer Konditorenweltmeisterin! Schaut doch mal in das tolle neue Buch von Andrea Schirmaier-Huber rein (s.u.), da sind ganz viele tolle Klassiker drin!
Dieses klassische italienische Gebäck passt nicht nur perfekt zur Weihnachtszeit, sondern es ist über das ganze Jahr ein toller Begleiter zum Espresso. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, aber ich war noch von keinem so richtig begeistert. Viele Cantuccini waren zu trocken oder zu hart. Diese hier sind der Knaller! Einfach genau richtig, wie beim Italiener halt. Tja, das Rezept stammt ja auch von einer Konditorenweltmeisterin! Schaut doch mal in das tolle neue Buch von Andrea Schirmaier-Huber rein (s.u.), da sind ganz viele tolle Klassiker drin!
7. August 2015
Crispy‑Chocolate-Cookies
Dies sind die ultimativen Chocolate Cookies. Sie sind mega-knusprig und lecker karamellig. Einfach zum Niederknien. Und versprochen, sie sind ganz easy gemacht und daher ist es gar nicht schlimm, dass sie immer so schnell weggenascht sind. Toll ist, dass man die Kekse auch in richtig groß herstellen kann, so dass sie sich auch ganz wunderbar als kleines Mitbringsel eignen. Jeder, der die Cookies probiert hat, wollte das Rezept haben. Diese Kekse machen süchtig! Das Rezept habe ich übrigens in dem tollen Buch: "Die Backfee - zuckersüß" von Manuela Kjeilen gefunden.
25. Januar 2015
Sizilianische Mandorlini

16. Januar 2015
Croquants ‑ französische Mandelkekse
Ich liebe Kekse! Deshalb musste ich mir das tolle neue Buch "Ke:xs: süß, salzig, köstlich" von Ilse König sofort zulegen. Bei der riesigen Auswahl an Köstlichkeiten konnte ich mich gar nicht entscheiden, was ich als erstes backen sollte. Heute habe ich mich für diesen franösischen Klassiker entschieden, der einfach wunderbar zum Espresso passt. Ein superleckerer knusprig-krosser Keks mit dem Aroma gebrannter Mandeln. Köstlich!! Und so ziemlich das einfachste Plätzchenrezept, das ich je gesehen habe...
11. Dezember 2014
Rudolph‑Kekse
Da mein Sohn so gerne dekoriert, habe ich nach einfachen aber schönen Plätzchen gesucht und bin hier fündig geworden. Die Kekse sind so niedlich, dass man einfach nicht widerstehen kann. Und Ole und ich hatte einen riesigen Spaß, die roten Smarties aus den Packungen herauszufischen (die anderen durften natürlich verspeist werden!!
9. September 2014
Mandel‑Orangen-Florentiner
Zutaten
20. August 2014
Erdbeer‑Mandel-Friands
Ich habe meine Liebe zu Friands, auch Financiers genannt, entdeckt - sie sind supereasy und schnell gemacht, sind lecker knusprig und dabei innen fluffig, vielseitig (man kann sie mit Mandeln, Nüssen, Pistazienkernen, Mohn und allem gerade auf dem Markt befindlichen Obst verfeinern) und eine super Resteverwertung für Eiweiß. Ich werde wohl nicht umhin kommen, mir ein professionelles Friands-Blech anzuschaffen... Hier nun eine leckere Variante mit Mandeln und frischen Erdbeeren aus dem Garten. Yummi!
Zutaten
13. August 2014
Vanille‑Eiscreme mit gebrannten Mandeln und (leicht salziger) Toffee-Sauce
11. August 2014
Amarettini
Ich liebe es, in einem kleinen italienischen Café zu sitzen (z.B. in Köln vor dem "espressoperfetto" in der Kolumbastrasse) und zu meinem Latte "pasta di mandorle" zu geniessen. Leider sind Rezepte für dieses herrlich mandelige italienische Gebäck nicht leicht zu bekommen. Man scheint sie in den italienischen Familien wie einen Schatz zu hüten und nur von Generation zu Generation weiterzuvererben. Die Rezepte, die im Netz zu finden sind, sind meist viel zu süß oder es fehlt der leckere noch weiche Kern. Sollte jemand im Besitz eines guten Rezepts sein, ich würde mich wahnsinnig über eine Mail freuen!!! Zum Trost backe ich so lange die folgenden sehr leckeren Amarettini...