aus "Sweet Table & Candy Bar" von Renate Gruber (s.u.)
Ich weiß, ich bin einfach Käsekuchen-süchtig. Schon wieder habe ich einen Cheesecake für Euch. Der war eigentlich nur als kleiner Kuchen zwischendurch gedacht und eigentlich wollte ich ihn gar nicht auf den Blog stellen, weil ich dachte, es ist erst mal genug mit Käsekuchen. Aber er ist so lecker, dass ich ihn Euch einfach vorstellen musste. Ich hatte vorher auch noch nie Schokolade auf einem Käsekuchen verteilt, aber ich muss sagen: es sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch einfach klasse! Yummi!!! Diesen Prachtkuchen habe ich in dem tollen neuen Buch "Sweet Table & Candy Bar" von Renate Gruber gefunden. Schaut doch mal auf meine Buchvorstellung unten!
Posts mit dem Label Orangen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orangen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
29. Februar 2016
26. Januar 2016
Orientalische Orangentorte
Ein Orangenkuchen wie aus 1001 Nacht! Er erhält seine Raffinesse durch eine selbst gemachte Orangenmarmelade, die sowohl in den Teig kommt als auch als Glasur dient. Aber das ist nicht alles. Zusätzlich wird noch ein Orangensirup zubereitet, mit dem der Kuchen ausgiebig getränkt wird. Und auch die in dem Sirup kandierten Orangenscheiben machen die Torte zu etwas ganz besonderem. Dazu noch etwas Kardamom und ein Hauch Zimt, schon ist die Verführung perfekt! Auch diesen köstliche Kuchen habe ich in dem Backbuch von Aviv Koriat gefunden, das man in seiner Kuchenmanufaktur in Weimar kaufen kann. Eine absolute Empfehlung!!!
21. Januar 2016
Orangen‑Madeleines mit Orangengelee-Füllung
Im Moment bin ich Orangen-verrückt. Daher musste ich einfach diese Orangen-Madeleines backen, die auch noch mit leckerem Orangengelee gefüllt sind. Knusprig-zarte Madeleines mit fruchtig-saftigen Kern - einfach himmlisch!!! Mein Sohn und seine Freunde waren auch ganz verrückt auf diese "Muscheln". Ich musste zusehen, dass ich noch welche abbekommen habe! Das Rezept ist aus dem tollen Buch "Arielles Macarons & süße Köstlichkeiten" von Arielle Artsztein. Für mich ein Lieblingsbuch 2015!!!
28. November 2015
Orangenmarmelade mit Kardamom
aus "Weihnachtsgeschenke aus der Küche" von Sabine Fuchs und Susanne Heindl (s.u.)
In der Vorweihnachtszeit kann ich nicht genug bekommen von Orangen und Mandarinchen. Der letzte Einkaufsbummel auf dem Markt hat dazu geführt, dass ich mehrere Kilogramm der leckeren Früchte nach Hause getragen habe und ich schon ein bisschen an mir gezweifelt habe, ob ich die auch wirklich alle essen kann. Da war klar, ich musste etwas Leckeres daraus zaubern. Und ich habe ein göttliches Rezept entdeckt für eine Marmelade aus Orangenfilets und frisch gepresstem Saft. Ohne die Häutchen wird der Fruchtaufstrich im Gegensatz zu den sonst zu kaufenden Orangenmarmeladen eben nicht bitter, sondern bleibt herrlich saftig süß. Das Tüpfelchen auf dem i ist dann noch ein Hauch Kardamom. Yummi! Hübsch verziert mit ein paar Bändern wird aus der Marmelade ein tolles kleines Weihnachtsgeschenk für Genießer!
In der Vorweihnachtszeit kann ich nicht genug bekommen von Orangen und Mandarinchen. Der letzte Einkaufsbummel auf dem Markt hat dazu geführt, dass ich mehrere Kilogramm der leckeren Früchte nach Hause getragen habe und ich schon ein bisschen an mir gezweifelt habe, ob ich die auch wirklich alle essen kann. Da war klar, ich musste etwas Leckeres daraus zaubern. Und ich habe ein göttliches Rezept entdeckt für eine Marmelade aus Orangenfilets und frisch gepresstem Saft. Ohne die Häutchen wird der Fruchtaufstrich im Gegensatz zu den sonst zu kaufenden Orangenmarmeladen eben nicht bitter, sondern bleibt herrlich saftig süß. Das Tüpfelchen auf dem i ist dann noch ein Hauch Kardamom. Yummi! Hübsch verziert mit ein paar Bändern wird aus der Marmelade ein tolles kleines Weihnachtsgeschenk für Genießer!
6. November 2015
Orangensirup-Griesskuchen mit Crème Fraiche
aus "Aus Milch gemacht" von Jenny Linford (s.u.)

Wahrscheinlich mache ich mich jetzt bei einigen nicht beliebt, wenn ich gestehe, dass ich ohne Milchprodukte nicht leben kann - bzw. nicht leben möchte. Schon als Kind habe ich meinen Kakao, meinen Joghurt und natürlich Käse in allen Varianten (nicht nur auf Pizza!!!) heiß und innig geliebt. Heute brauche ich meine Tagesration an Latte Macchiato mit viel guter aufgeschäumter Milch. Und es geht so ziemlich nichts über ein frisches Baguette mit einer Auswahl feiner Käsesorten. Dazu ein Glässchen Wein und ich bin im Himmel... Auch beim Backen bin ich absolut auf Frischkäse & Co. angewiesen. Wie sollte ich sonst meinen heißgeliebten Käsekuchen in allen Varianten herstellen?
Aber zur Versöhnung: mir ist nicht egal, wo meine Milchprodukte herkommen. Ich liebe es regional und ich habe den riesigen Vorteil, dass ich hier völlig auf dem Land wohne und auf dem Hof gegenüber frische Milch und Milchprodukte erzeugt und auch direkt ab Hof vermarktet werden. Besser geht es in meinen Augen nicht. Ich kann die Kühe auf der Weide beobachten, von denen ich die Milch bekomme. Hier mal ein lieber Gruß an den Milchhof Hommerich ;-)

Wahrscheinlich mache ich mich jetzt bei einigen nicht beliebt, wenn ich gestehe, dass ich ohne Milchprodukte nicht leben kann - bzw. nicht leben möchte. Schon als Kind habe ich meinen Kakao, meinen Joghurt und natürlich Käse in allen Varianten (nicht nur auf Pizza!!!) heiß und innig geliebt. Heute brauche ich meine Tagesration an Latte Macchiato mit viel guter aufgeschäumter Milch. Und es geht so ziemlich nichts über ein frisches Baguette mit einer Auswahl feiner Käsesorten. Dazu ein Glässchen Wein und ich bin im Himmel... Auch beim Backen bin ich absolut auf Frischkäse & Co. angewiesen. Wie sollte ich sonst meinen heißgeliebten Käsekuchen in allen Varianten herstellen?
Aber zur Versöhnung: mir ist nicht egal, wo meine Milchprodukte herkommen. Ich liebe es regional und ich habe den riesigen Vorteil, dass ich hier völlig auf dem Land wohne und auf dem Hof gegenüber frische Milch und Milchprodukte erzeugt und auch direkt ab Hof vermarktet werden. Besser geht es in meinen Augen nicht. Ich kann die Kühe auf der Weide beobachten, von denen ich die Milch bekomme. Hier mal ein lieber Gruß an den Milchhof Hommerich ;-)