Wie das Leben so spielt hatte ich kürzlich das Vergnügen in Köln einen sehr netten Marokkaner und seine Familie kennen zu lernen. Ich wurde sogar zum Essen eingeladen und durfte die extreme Gastfreundschaft der Marokkaner genießen und habe mich sehr gefreut, die Rezepte des Essens in diesem Buch wiederzufinden. Daran sieht man schon, dass hier wirklich die einheimische Küche eingefangen wurde.
Das Hauptgericht, das mir serviert wurde, hat mir so gut geschmeckt, dass ich das entsprechende Rezept aus "Zu Gast in Marokko" direkt nachkochen musste. Es handelte sich dabei um eine Hähnchen-Mandel-Pastete, eine sogenannte Hähnchen-B´stilla, ein Festessen, das man meist bei Hochzeiten, anlässlich einer Geburt oder im Ramadan isst. Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, oder??