25. Juni 2016

Tartelettes mit frischen Himbeeren und Mascarponecreme à la Ottolenghi



Im Sommer ist doch einfach nichts so lecker, wie frische Beeren. Ich habe mich riesig gefreut, als ich heute durch den Garten lief und schon die ersten Himbeeren, Walderdbeeren und weißen Johannisbeeren ernten konnte. Und da mussten natürlich ganz besonders feine Törtchen draus gemacht werden. Also habe ich mich für diese Tartelettes aus ganz krossem goldgelben Mürbeteig entschieden, getoppt mit einer wunderbar soften Mascarponecreme. Yummi. So kommen die hübschen Beeren doch perfekt zur Geltung, oder? Das Rezept stammt übrigens aus "Das Kochbuch" von Ottolenghi.

17. Juni 2016

Vanilla‑Cupcakes




Nachdem die Pina-Colada-Cupcakes auf der Geburtstagsparty alle weggenascht worden sind, musste Nachschub her. Und direkt nochmal dasselbe backen - ne, das geht nun wirklich nicht. Da habe ich mich doch lieber an diese super-vanilligen Cupcakes mit Frischkäsefrosting herangewagt. Was soll ich sagen: die Cupcakes sind fluffig und saftig und haben ein betörendes Vanillearoma. Sie sind in ihrer Schlichtheit einfach perfekt! Und es ist das einfachste Cupcakerezept, das ich jeh ausprobiert habe, herrlich! So mag ich das! Das Rezept ist aus dem tollen Buch "Sweet Table & Candy Bar" von Renate Gruber, das ich Euch an anderer Stelle schon vorgestellt habe. Renate Gruber kennt sich mit Cupcakes bestens aus, schließlich führt sie seit 5 Jahren erfolgreich das kleine Café "CupCakes Wien".

15. Juni 2016

Pina‑Colada‑Cupcakes

aus "Sugar Stories" von Michelle Thaler (s.u.)

Wenn Ihr auf einer Party mal so richtig Eindruck machen wollt, dann stellt einfach diese oberleckeren Pina-Colada-Cupcakes aufs Buffet und staunt, wie schnell die in den Mündern der Gäste verschwinden. Sie sind aber auch zu gut: fluffig-saftiger Boden mit Ananas, Kokosraspeln und einem Hauch von Rum, getoppt von einem super-cremigen Frischkäsetopping. Einfach nur yummi. Da braucht man keinen echten Cocktail mehr. Und die hübschen Törtchen sind dazu noch echt fix gemacht. Perfekt ist auch, dass man sie super am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren kann. Dann muss man sich am Festtag keinen Stress machen. Das Rezept ist aus dem süßen Buch "Sugar Stories" von Michelle Thaler, das ich Euch unten noch näher vorstelle.

11. Juni 2016

Erdnussbutter-Cheesecake



Manchmal hat man ja so seine Gelüste, denen man einfach nachgeben muss. Ich konnte die letzten Tage einfach nicht am Erdnussbutterglas vorbeilaufen, ohne einen Teelöffel davon zu naschen. So konnte das nicht weitergehen und deshalb musste ich schließlich einen Kuchen mit Erdnussbutter backen. Und er ist einfach göttlich geworden. Am Liebsten hätte ich ihn direkt komplett aufgegessen. Der Vollkorn-Mürbeteigboden ist herrlich kross und die Frischkäsecreme ist durch viel Joghurt trotz der Erdnussbutter leicht und frisch. Einfach zum Reinlegen! Und was soll ich sagen - wie von Zauberhand wird das Erdnussbutterglas jetzt von mir verschont! Das Rezept stammt übrigens aus der leckeren App "Simply Yummy".

7. Juni 2016

Zucchini‑Feta‑Küchlein mit Tomatensalat à la Donna Hay



Diese Zucchini-Feta-Küchlein sind ein herrlich einfaches und schnelles Sommergericht von Donna Hay. Den besonderen Pfiff machen die würzigen Fetastückchen aus! Zu den warmen lecker-krossen Puffern gibt es zitronig-frischen Tomatensalat mit viel Basilikum. Einfach tolle vegetarische Küche, die man auch herrlich draußen genießen kann. Einfach lecker!!! Die Rezeptidee ist übrigens in der aktuellen "Sweet Paul" 2/2016 zu finden.

3. Juni 2016

Vanille‑Buttercreme‑Törtchen (ein altes Familienrezept)



Es gibt einfach Kuchen, mit denen man ganz viele Kindheitserinnerungen verbindet. Diese Vanille-Buttercreme-Torte ist für mich so ein Rezept, bei dem ich immer nostalgisch werde. In meiner Familie stand bei jedem Familienfest dieser üppige Kuchentraum auf der gedeckten Kaffeetafel. Und egal wie viele neue und tolle Rezepte ich ausprobiere, manchmal - und eigentlich immer öfter je älter ich werde - muss es einfach diese besondere Torte sein. Keine Sorge, sie schmeckt viel viel besser als übliche Buttercreme-Torten, weil hier die Creme mit gekochtem Vanillepudding zubereitet wird und eben nicht einfach aus Butter und Zucker besteht (was mir persönlich echt zu viel des Guten ist!). Dadurch wird die Creme um einiges leichter, weicher und vanilliger. So mögen sie in der Regel auch alle, die sonst keine Buttercreme leiden können (wozu ich sonst auch gehöre!). Wie wäre es also beim nächsten Geburtstag einmal mit diesem kleinen feinen Törtchen?