30. Mai 2016

Rhabarber 3x anders - Blogger-Gastbeitrag bei Wayfair.de


Ich bin im Rhabarberfieber und habe Euch gleich drei tolle Rezepte mit dem unwiderstehlichen Gemüse gezaubert: herrlich fruchtig-frischen Pünktchen-Rhabarber-Cheesecake, raffinierte Rosen-Rhabarber-Makronen und dazu eine selbstgemachte süß-saure Rhabarber-Limonade! Lecker!

Rhabarber ist eins meiner liebsten Gemüse, läutet er für mich doch jedes Jahr den Frühling ein. Die Tage werden länger und wärmer und endlich kann man wieder mit Freunden draußen sitzen und frisch gebackenen Rhabarberkuchen genießen. Aber Rhabarber kann noch viel mehr und das beweise ich Euch mit diesen drei tollen Rezepten.

27. Mai 2016

Semlor - schwedische Hefeteilchen mit Marzipan-Sahnefüllung




Diese köstlichen "Brötchen" wurden in Schweden ursprünglich speziell am Faschingsdienstag, also am letzten Tag vor der Fastenzeit, serviert. Heute kann man sie teilweise bis Ostern finden oder sie sich einfach das ganze Jahr hindurch selber backen. Wer wie ich fluffigen Hefeteig liebt, wird diese köstlichen Teilchen lieben. Die saftige Marzipanfüllung getoppt von geschlagener Sahne machen diese schwedischen Bällchen zu einem absoluten Genuss! Übrigens passen ein paar frische Erdbeeren ganz ausgezeichnet dazu! Yummi!!! Dieses Rezept habe ich von Virginia Horstmann aus ihrem Buch "Zucker, Zimt und Liebe: Jeannys süße Rezepte" abgeschaut.

24. Mai 2016

Auberginen‑Tarte‑Tatin à la Tim Mälzer


Eigentlich bin ich kein Fan von Auberginen. Sie sind mir immer ein bisschen fade. Einzige Ausnahme ist neben Auberginenmuss diese Auberginen-Tarte-Tatin. Sie ist durch die in Weißweinessig gegarten Tomaten und den zarten Ziegenfrischkäse sehr lecker abgeschmeckt. Auch der Thymian passt hervorragend, einfach köstlich! Und das Gesamtkunstwerk ist auch noch supereinfach zubereitet und sieht so lecker aus, dass sich jeder darauf freut, ein Stück zu ergattern. Ich kann wirklich nur empfehlen, sie einmal auszuprobieren. Bei uns gehört sie zu den Rezepten, die einfach regelmäßig auf den Tisch kommen müssen. Vor allem im Sommer ist die Tarte einfach ein Genuss! Dazu ein Glas kühlen Weißwein und alle sind glücklich!! Yummi!!!

22. Mai 2016

Chicken Curry

aus "Fleisch" von Stefan Wiertz (s.u.)





Dieses fruchtige Curry ist ein herrlich leichter Sommergenuss. Banane, Apfel und frisch gepresster Orangensaft vereinen sich hier aufs Köstlichste mit kühler Kokosmilch und zartem Hähnchenfleisch zu einem raffinierten Curry. Yummi! Gerade, wenn es draußen warm ist, ist so ein köstliches Curry eine tolle Alternative zum ständigen Grillen (was natürlich auch nicht zu verachten ist...) Toll ist auch, dass das Curry von Tag zu Tag noch leckerer wird, wenn es schön durchgezogen ist. Und dann steht echt ratzfatz ein tolles Essen auf dem Tisch. Ideal, wenn man liebe Gäste erwartet! Das Rezept stammt übrigens aus dem spannenden neuen Buch "Fleisch" von Stefan Wiertz, das ich Euch unten noch näher vorstelle.

20. Mai 2016

Matcha‑Limetten-Cheesecake



Dieser Cheesecake hat den ganz besonderen Aroma-Kick. Limette und Matcha geben den kühlen, zart-schmelzenden Frischkäsecremes einen feinen und zugleich extravagant-modernen Geschmack, den ich persönlich sehr sehr gerne mag. Die fein-herbe Note des Matcha ist einfach unschlagbar, vor allem in der Kombination mit frischer Limette. Ganz besonders köstlich wird es, wenn man das Ganze auch noch mit frischen Erdbeeren garnieren kann. Yummi!!! Die Idee zum Cheesecake stammt aus der aktuellen Ausgabe der "Sweet Dreams" Mai/Juni 2016.

15. Mai 2016

Erdbeertörtchen



Endlich ist Erdbeerzeit und was gibt es herrlicheres, als ein kleines feines Erdbeertörtchen zum Nachmittagskaffee? Dieses Törtchen sieht nicht nur fantastisch aus, es schmeckt auch unglaublich fruchtig-frisch und leicht durch die vanillige Frischkäsecreme. Keine Frage, alle sind begeistert, wenn man ein solches Highlight auf den Tisch bringt! Und dabei ist es wirklich keine Hexerei, dieses kleine Kunstwerk herzustellen. Wichtig ist nur, dass man wirklich hiesige Erdbeeren verwendet und nicht die geschmacksarme Variante aus Spanien. Dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege!!! Einfach herrlich!!! Yummi!!

14. Mai 2016

Chouquettes   

aus "Backen à la francaise" von Jean Michel Raynaud 



Wart Ihr schon einmal bei der Boulangerie Épi in Köln und habt einen Café au lait getrunken? Da kriegt man einen köstlichen kleinen Windbeutel dabei, der einfach nur mit Hagelzucker bestreut ist. Ich finde, alleine schon für diesen kleinen Happs lohnt es sich dort hin zu gehen. Leider gibt es die kleinen Chouquettes -so heißen die kleinen Teile, wie ich jetzt weiß- nirgends zu kaufen. Um so mehr habe ich mich gefreut, als ich sie in dem neuen französischen Backbuch "Backen à la francaise" von Jean Michel Raynaud, das mir der Knesebeck Verlag freundlicherweise als E-Book zur Verfügung gestellt hat (Vielen Dank dafür!) gefunden habe. Natürlich mussten sie sofort getestet werden und sie schmecken einfach herrlich!!! Ich verstehe, warum die Pariser am Wochenende für frisch gebackene Chouquettes Schlange stehen!!!

11. Mai 2016

Power‑Frühstücks‑Saft (Möhre-Apfel-Ingwer)

aus "Reboot with Joe" von Joe Cross (s.u.)

Wenn man wie ich einen Backblog betreibt, ohne Kuchen nicht leben kann und plant, ein Café zu eröffnen, stellt man sich zwangsläufig irgendwann die Frage, wie man trotzdem halbwegs gesund und normalgewichtig durchs Leben kommen kann. Wie gesagt kann ich nicht auf Süßes verzichten (im Ofen backt gerade ein Brownie und die ganze Wohnung duftet nach Schokolade - so viel dazu...), aber am Maß kann ich durchaus schrauben. Und das Essen "drumherum" kann gesünder und figurfreundlicher werden. Also habe ich Bücher gewälzt, jede Menge verschiedenster Ideen zur gesunden Ernährung kennengelernt und ganz viele neue Rezepte auszuprobiert. Es war klar, wenn es nicht schmeckt, schaffe ich es nicht, dauerhaft etwas an meiner Ernährung zu ändern.

Praktisch ist natürlich, dass gerade im Frühling immer jede Menge Bücher zum Thema "Abnehmen" und "Gesunde Ernährung" auf den Markt kommen und dieses Jahr habe ich mir für meinen Blog mal nicht nur feiste Backbücher sondern auch mal Bücher mit gesunder Küche ausgesucht und die besten werde ich Euch hier nach und nach (in verträglichen Dosen, versprochen!) vorstellen. Natürlich mit den leckersten Rezepten, versteht sich!

So habe ich für mich nun einen gangbaren Weg gefunden und bisher bereits 10 kg abgenommen.  Und das ohne auf Genuss zu verzichten oder mein süßes Gebäck zu verschmähen. Meine Methode? Ich übe zwei Tage die Woche Verzicht und nehme konsequent nur 500 kcal zu mir. Das ist schon hart, aber an den anderen 5 Tagen gönne ich mir dafür meinen Genuss und esse auch guten Gewissens meinen leckeren Kuchen. Besonders gefällt mir an dieser Art abzunehmen, dass "intermittierendes Fasten" sogar gesund ist und nachweislich lebensverlängernd wirkt. Na wenn das keine Motivation ist!

10. Mai 2016

Éclairs au Café

aus "Paris Patisserie" von Murielle Rousseau (s.u.)

Sehr lange habe ich mich nicht gewagt, Éclairs selbst zu backen, obwohl ich sie wahnsinnig gerne vernasche! Aber ich hatte immer argen Respekt vor dem Brandteig. Zu Recht, wie ich nach vielen gescheiterten Versuchen feststellen musste... Aber hier habe ich jetzt das perfekte original-französische Rezept gefunden, das einfach super funktioniert. Und auch die vanillige Kaffee-Crème ist nicht zu fest und nicht zu flüssig, sondern cremig und lecker. Dann noch die knackig-süße Schokoladenschicht on top, schon ist der Genuss perfekt!!! Das Rezept ist aus dem neuen Buch "Paris Patisserie" von Murielle Rousseau, das ich Euch unten näher vorstelle. Ich habe nur die Fondant-Glasur durch weiße Schokolade ersetzt, weil ich es gerne mag, wenn es knackt beim Reinbeißen. Yeah!